Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying the conditions under which forest-focused supply chain policies lead to improved conservation and livelihoods: a pan-tropical analysis

Projektbeschreibung

Wie der Privatsektor Wälder schützen kann

Tropische Regenwälder verschwinden mit zunehmender Geschwindigkeit. In den letzten 60 Jahren wurde mehr als die Hälfte der tropischen Regenwälder weltweit zerstört. Das EU-finanzierte Projekt FORESTPOLICY wird unser Wissen über die Bedingungen ausbauen, unter denen Lieferkettenpolitik zu einem besseren Schutz der Wälder und besseren Lebensgrundlagen in den Tropen beitragen kann. Im Einzelnen wird untersucht, ob die Politik der Unternehmen, keine mit Abholzung in Verbindung stehenden Produkte mehr zu beziehen, dazu beigetragen hat, die Waldrodung zu verlangsamen und die Wiederaufforstung zu fördern. Im Anschluss daran wird bewertet, ob die umweltpolitische Wirksamkeit auf Kosten ausgeschlossener ärmerer Bäuerinnen und Bauern geht oder eher den lokalen Gemeinschaften zugutekommt. Zum Ende werden die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg der Maßnahmen entlang der Lieferkette ermittelt, indem der Kontext der Governance in den Produktionsregionen untersucht wird. Die Ergebnisse werden eine verbesserte Entscheidungsfindung unterstützen, damit den Abholzungen Einhalt geboten werden kann.

Ziel

Tropical forests are critical for human wellbeing through their contributions to climate stability, biodiversity conservation, food production, and rural livelihoods. Despite numerous global commitments to help conserve and restore tropical forests, these areas are disappearing faster than ever. The goal of this research is to provide major advancements in our understanding of the conditions under which forest-focused supply chain policies (FSPs), a form of voluntary environmental governance, can lead to improved conservation and livelihoods in the tropics. My proposal overcomes major methodological limitations of past work through four major innovations: i) a coordinated pan-tropical analysis of multiple forest-risk commodities, ii) simultaneous examination of conservation and livelihood outcomes, iii) a focus on mechanisms of impact, not just measures of impact, and iv) comparative study with triangulation across multiple scales and methods. I will examine the importance of four key contextual factors in determining FSP effectiveness: i) the degree of public sector involvement in the governance of land use behaviors in the target regions; ii) historical land use trends in the target regions; iii) supply chain arrangements for the targeted commodities; and iv) values of the targeted populations. Additionally, I examine how the type of implementation mechanism used (i.e. whether the firm immediately suspends non-compliant producers) interacts with these contextual factors in determining the effectiveness and equity of FSPs. By identifying the conditions under which different types of FSPs and related implementation mechanisms can deliver improved conservation and livelihood outcomes, the resulting analysis will provide urgently needed policy recommendations to companies and other policy makers for how to better tailor the design of FSPs to specific contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 990 540,75
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 990 540,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0