Ziel
OBJECTIVES
The increasing demand regarding services in the printing industry and associated sectors (binding, pasting, colouring, insertion etc.) means that professionals in the sector must constantly update their skills; and it also underlines the need for innovative training methods. In order to respond to this demand, the partners wish to produce a life-long training system based on the use of multimedia tools and simulation programmes. These simulation tools will make it possible to visualise the printing process of the machines used downstream of the printing process.
ACTIVITIES
The project will be divided into sub-projects for the various subjects addressed by the simulation tool: dispatch systems, finishing machines, book binding etc. Each sub-project will have its own manager and a quality manager. Conferences will be organised in order to evaluate the plans of the sub-projects, their realisation, and the finished product which results from them. The simulation tool will next be produced by combining the results of the various projects. This tool will be accompanied by modular training software enabling the user to use the simulation tool in the various subject areas addressed.
PRODUCTS
The project will result in the production of a CD-ROM containing modular training software concerning training in the various sectors addressed (binding, pasting, distribution, etc.) and a virtual reality simulation tool for various products, and the way in which they are produced and managed.
Contract number : S/95/2/1280/P/II.1.1.a)/FPI
Domaine : Initial vocational training
Contents :
Self-training and distance learning
Products :
New occupational profiles
Self learning materials
Methodologies for analysing training needs
Public :
Young people in training
Young people entering work
Workers/ Employees
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
104 22 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.