Projektbeschreibung
Auf der Suche nach Neuronen, die unser Gedächtnis überschreiben können
Ob das massenhafte Auslöschen oder Umschreiben von Erinnerungen – in Filmen und Romanen aus dem Science-Fiction-Bereich widmet man sich liebend gern der Gedächtnismanipulation. Theoretisch ist es sogar möglich, Erinnerungen zu überschreiben. Der alles entscheidende Schritt bei dieser Neubewertung von Erinnerungen ist die Initiierung – die abrufabhängige Destabilisierung des Gedächtnisses. Forschungen haben gezeigt, dass Erinnerungen bei einer Reaktivierung destabilisiert werden können. Unter bestimmten Umständen scheinen sie jedoch vor Änderungen geschützt zu sein, zum Beispiel, wenn sie sehr stark sind. Wie lassen sich Erinnerungen jedoch selbst bei derartigen Hindernissen so verändern, dass sie wieder verformbar werden? Das EU-finanzierte Projekt DstablizeMemory wird unser Verständnis neuronaler Schaltkreise vertiefen, die für eine Destabilisierung des Gedächtnisses notwendig sind. Es wird die Netzwerke untersuchen, die restriktive Bedingungen auferlegen, um eine Rekonsolidierung anzusteuern, und die Rolle des gezielten Proteinabbaus bei der Destabilisierung des Gedächtnisses erforschen.
Ziel
Memories can be rendered rewritable through a phenomenon called reconsolidation. The all-limiting step in this memory re-evaluation process is its initiation; the retrieval-dependent destabilization of the memory. However, the understanding of how a stable memory can be switched into a vulnerable but modifiable state is mostly in its infancy. Therefore, I aim to investigate the neural circuit mechanisms underlying retrieval-induced memory destabilization in the tractable fruit fly brain.
A prerequisite to investigate the neural mechanisms involved in destabilizing a memory is to know where the learned information is stored and to have access to the associated network. Olfactory memories in flies are stored in the mushroom body as changes between odor coding principle cells and valence coding output neurons. The cell specific genetic access to the 2500 neurons of each mushroom body allows to manipulate and monitor the activity of all components of the network in behaving animals. Recently I established a paradigm that allows to study the mechanisms underlying memory reconsolidation in this numerically simple brain structure. First results indicate that I have identified specific neurons which are crucial for destabilizing reward memory. Starting from these findings I will study the neural circuit mechanisms involved in memory destabilization.
I aim to generate an understanding of
1) the neural circuits underlying memory destabilization
2) how restrictive conditions gate reconsolidation
3) the role of targeted protein degradation in the destabilization of memory
The work will establish the first mechanistic insight into how memories are destabilized, how a destabilized memory is represented in the brain and how boundary conditions prevent the initiation of memory reconsolidation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4056 BASEL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.