Projektbeschreibung
Räumlich-zeitliche Erkenntnisse über molekulare Mechanismen der Multiplen Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine progressive entzündlich-demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems. Nur wenn die molekularen räumlich und zeitlich wirkenden Kräfte der MS klar sind, können neue Biomarker und Therapien konzipiert und schließlich entwickelt werden. Daher will das EU-finanzierte Projekt DecOmPress die molekularen Wirkkräfte der Pathologie entschlüsseln, einschließlich transkriptomischer Veränderungen in einzelnen Zellen, die von entzündlich-demyelinisierenden Läsionen isoliert sind. Das Forschungsteam wird sich mit den pathologischen Mechanismen in Gliazellen befassen und herausarbeiten, wie diese bei MS und verwandten Krankheitsmodellen zu Entzündung und Demyelinisierung beitragen. Die Projektergebnisse sind ein Baustein zum Verständnis der molekularen Gestaltung dieser Erkrankung, der genutzt werden wird, um neue therapeutische Targets sowie Biomarker für neue Behandlungsmethoden zu finden.
Ziel
Multiple sclerosis (MS) is a paradigmatic progressive neuroinflammatory disease characterized by multiple lesions across the entire central nervous system including both gray and white matter areas. Deconvoluting the spatio-temporal cellular and molecular landscape is therefore key to understanding underlying disease mechanisms and to develop cell-type specific therapies. The DecOmPress proposal is about integrative human and mouse single-cell genomic strategies to track-down reactive cellular states in compartmentalized progressive neuroinflammation. DecOmPress has two major research tracks (RTs).
RT1 is an MS tissue discovery pipeline utilizing single-nucleus RNA and open chromatin sequencing. RT1 is about developing novel integrative computational tools to process sequencing data from different anatomical lesion areas implementing a large multiplex single-nucleus genomic dataset from the anterior visual system. RT1 is also about decoding compartmentalized inflammation in meningeal versus perivascular tissue niches.
RT2 is a functional validation pipeline utilizing complex transgenic and disease mouse models as well as human organoids in combination with single-cell physiology and genomics. RT2 is about dissecting glial-intrinsic mechanisms at the chronically inflamed white matter lesion rim focusing on MS-specific oligodendrocyte and microglia subtypes. RT2 is also about decoding neuron subtype specific pathologies focusing on projection neurons and the contribution of local (meningeal) and distant (white matter tracts) inflammation and demyelination to cell-type specific neurodegeneration.
In summary, DecOmPress is a highly innovative and fully translational multidisciplinary proposal aiming at identifying novel cell-type specific disease mechanisms and therapeutic targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
69117 Heidelberg
Deutschland