Projektbeschreibung
Ein alternativer Weg der Proteinsortierung in Neuronen wird entschlüsselt
Neu synthetisierte Transmembranproteine gelangen über das raue endoplasmatische Retikulum und den Golgi-Apparat in die Plasmamembran. Doch noch ist unklar, ob die Proteinsortierung in den Axonen der Nervenzellen demselben Weg folgt oder den Golgi-Apparat umgeht. Das EU-finanzierte Projekt NEUROSORTER will die Mechanismen eruieren, die für die polarisierte Verteilung von Proteinen in Neuronen verantwortlich sind, da diese für deren Funktionieren essenziell ist. Das Forschungsteam wird die Sortierwege neu synthetisierter Axonproteine mit Hilfe von Bildgebung in räumlich-zeitlicher Auflösung und Massenspektrometrie nachvollziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Existenz alternativer Wege der Proteinsortierung in Neuronen und ermöglichen ein tieferes Verständnis von Erkrankungen, die mit diesem Pfad zusammenhängen.
Ziel
Neuronal development and function rely on the polarized distribution of organelles and transmembrane proteins (cargoes) across their somatodendritic and axonal domains. However, it is unknown how organelle organization regulates the polarized sorting of transmembrane proteins to ensure proper neuronal function.
The classical model for sorting of newly synthesized transmembrane proteins to the plasma membrane (PM) follows the biosynthetic pathway via the rough endoplasmic reticulum (ER) and Golgi, which are restricted to the somatodendritic domain in neurons. It is unclear whether this classical secretion pathway is the main route for cargo sorting into the axon or whether an alternative route to the axon is used for most axonal cargoes. Intriguingly, evidence indicates that cargoes can bypass the Golgi for their sorting to the axonal PM. However, the identity of an unconventional secretory pathway has not been demonstrated yet. Here, I propose that selective machinery, including the axonal ER and undefined intermediate compartments, allows local axonal cargo secretion.
Previously, I advanced our knowledge on Golgi-dependent sorting of somatodendritic cargoes and elucidated the mechanisms behind ER organization in neurons. Here, for the first time we will:
1) Identify the sorting routes for newly synthesized axonal proteins
2) Unravel the machinery required for Golgi-independent cargo sorting into the axon, and
3) Elucidate its impact on neuronal development and function
We will use high spatio-temporal resolution imaging and mass-spectrometry combined with novel strategies to control and track cargo secretion, as well as proximity-based labeling to identify key players in the newly identified machinery.
A broad spectrum of human diseases is associated to cargo Golgi-bypass. Neurons offer a unique advantage in spatial resolution to characterize this unconventional route, which could play a key role in human health and disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.