Projektbeschreibung
Erkenntnisse über zuckerverarbeitende Enzyme ermöglichen neue Anwendungsfelder in Medizin und Biotechnologie
Enzyme, die Oligosaccharide erzeugen und abbauen sowie Glykokonjugate aufbauen, haben in Medizin, Lebensmittelindustrie und der Biotreibstoffproduktion im Energiesektor vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mithilfe von biochemischen Ansätzen und dreidimensionalen Strukturanalysen will das EU-finanzierte Projekt CARBOCENTRE mehr Erkenntnisse über das aktive Zentrum dieser zuckerverarbeitenden Enzyme gewinnen. Sind die Strukturen der Enzyme durch theoretische und rechnergestützte Chemie erstmal entschlüsselt, werden Konzeption und Synthese neuer Inhibitoren als Leitstrukturen gegen Krebs und ähnliche Erkrankungen möglich sein. Außerdem werden die Forschenden neue Enzyme entdecken und optimieren, die für verschiedene Anwendungen in Biotechnologie und Gesundheitswesen in Frage kommen.
Ziel
Enzymes that produce and degrade oligosaccharides and glycoconjugates are present in all kingdoms of life. The ability to visualize, modulate and understand these carbohydrate-active enzymes (CAZymes) therefore offers great potential for human health and sustainable industries. To provide a disruptive shift in our understanding, we adopt in this proposal a multidisciplinary approach combining structural biology, enzymology, computational chemistry, organic synthesis, and chemical biology, with major leaders in these fields part of our CARBOCENTRE Synergy Team. Three fundamental strands will specifically target and capture glycoprocessing enzyme active sites. Biochemical and 3-D structural analyses will inform computational dissection of the reaction coordinate of key enzymes for human health and biotechnology processes. Building on our founding work on retaining glycosidases we will also target inverting glycosidases and glycosyltransferases. Following fundamental analyses, our probes will feed research in two major application domains of human health and biotechnology: 1. To provide visualization, diagnosis, and inhibitor assays and clinical lead compounds for enzymes in cancers and genetic diseases (lysosomal storage disorders). 2. To explore the natural diversity of CAZymes and to discover, quantify and optimize new enzymes for food and household applications and for biomass conversion to biofuels. In an iterative cycle, structural biology and enzymology (Davies, York), will inform, through structures of enzymes and enzyme-inhibitor complexes, theoretical and computational chemistry (Rovira, Barcelona), which in turn will guide the design and synthesis (Overkleeft, Leiden), of inhibitors and activity-based probes for ensuing chemical biology studies in the domains of biomedicine and biotechnology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.