Projektbeschreibung
Neue Einblicke in die schwarzen Bereiche zwischen Gehirnzellen
Der Extrazellularraum ist der schwarze Bereich zwischen den Zellen des Gehirns, in dem viele physiologische Prozesse gleichzeitig stattfinden. Trotz seiner Relevanz ist der Extrazellularraum kaum erforscht – vor allem weil es an geeigneten Untersuchungsstrategien fehlt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ENSEMBLE wird neue Erkenntnisse zu den konzeptionellen und methodologischen Hürden hervorbringen, die der weiteren Erforschung der Feinstruktur des Extrazellularraums entgegenstehen. Außerdem wird untersucht, wie sich Moleküle durch diesen Raum im Gehirn bewegen. Das Projektteam wird die Struktur sowie die Funktionen in vivo aufzeigen, einen neuen theoretischen Rahmen vorschlagen und ermitteln, ob die Moleküldiffusion in den Extrazellularraum lokal durch die Eigenschaften dieses Raums reguliert wird.
Ziel
Brain research has made tremendous progress over the last few decades in nearly all areas of investigation with the exception of one: the extracellular space (ECS). It is however a key compartment defined as the web-like space between brain cells, filled with a myriad of molecules that enable brain functions and homeostasis. How molecules navigate in the ECS is a very important, yet unsolved, challenge that precludes conceptual advance in brain science and innovation in therapeutics (e.g. immunotherapy). The lack of knowledge is mainly due to the absence of dedicated investigation strategies for such a complex and finely structured biological entity. Our ground-breaking project (ENSEMBLE) will shed light on the conceptual and methodological roadblocks that have prevented us from understanding the fine architecture of the ECS and how molecules navigate within it throughout the brain. We posit that molecular diffusion in the ECS is locally regulated by the properties of the ECS, which is essential for brain functions. Four world-class scientists, L. Groc (molecular neuroscience, CNRS), E. Bezard (systems neuroscience, INSERM), L. Cognet (optics & nanoscience, CNRS), and U.V. Nägerl (neurophotonics, Univ. Bordeaux), team up to develop and apply unconventional investigation approaches, based on original nano-imaging strategies (super-resolution microscopy and carbon nanotube/nanoparticle tracking), to the in vivo brain. Yet, to consider and achieve such an experimental and multidisciplinary tour de force a side-by-side and daily interactive effort is necessary. Thanks to our complementary expertise and geographical proximity, ENSEMBLE will provide a unique opportunity to unveil in vivo the structure and functions of this crucial brain compartment and will offer a new theoretical and experimental framework to manipulate molecule navigation. The ENSEMBLE project will also cross-fertilize the fields of nanoscience, optical imaging, organ pathophysiology and immunotherapy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.