Projektbeschreibung
Thermodynamik-Forschung zu künstlichen Quantensystemen läuft sich warm
Quantensysteme, die korrelierte elektronische Zustände beherbergen, sind von herausragendem grundlegendem und technologischem Interesse. Sie führen häufig zu exotischen Quasiteilchen wie Majorana-Fermionen, deren inhärente topologische Robustheit ein großes Potenzial für den Einsatz als QuBits in der Quanteninformatik birgt. Um die exotischen elektronischen Zustände in Quantenmaterialien zu verstehen, wird das EU-finanzierte Projekt Quantropy neue Messmethoden im Hinblick auf ihre thermodynamischen Eigenschaften, insbesondere der Entropie, entwickeln. Die Untersuchung elektronischer Zustände in niedrigdimensionalen Systemen gestaltet sich bekanntermaßen schwierig. Das ist zum Teil in der geringen Anzahl der beteiligten Elektronen begründet. Die vollständige Nutzung von Entropiemessungen in der mesoskopischen Physik wird das mechanistische Verständnis korrelierter Quantenzustände in künstlich hergestellten Strukturen voranbringen.
Ziel
Quantum systems that have been engineered to host correlated electronic states are of outstanding fundamental and technological interest. Often ‘exotic’ new quasi-particles emerge, such as Majorana fermions, whose inherent topological robustness forms the basis of a promising approach to quantum computation. Another recent example are sheets of pencil-lead graphene which superconduct with a proper twist between layers.
Thermodynamic probes have been central for characterising new phases of matter in bulk materials. Low-dimensional systems offer greater opportunities for control, but probing their electronic states in a similar way is notoriously difficult, in part because of the small number of electrons involved.
The objective of this project is to overcome this challenge and to develop a unique conceptual and experimental foundation for exploring correlated quantum states in low-dimensional systems by measuring thermodynamic quantities, in particular entropy. Entropy is one of the most fundamental of physical properties, and in recent years has been recognized as a key to understanding systems as diverse as qubits and black holes. Fully exploiting entropy measurements in mesoscopic physics will open up a new window to a mechanistic understanding of correlated quantum states in engineered structures, with promise for ground-breaking novel device paradigms.
Members of the consortium have pioneered some of the few existing approaches to making thermodynamic measurements of low-dimensional systems. In combining our expertise, we will develop, test and explore a versatile suite of thermodynamic probes, and in particular i) demonstrate fractional entropy as an unequivocal observable for exotic states, including Majorana fermions; ii) develop thermodynamic measurement paradigms to probe correlated states in novel materials, in particular twisted bilayer graphene; and iii) achieve the first-time measurement of macroscopic entanglement entropy in solid-state systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Fermion
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.