Projektbeschreibung
Biomedizin: Extrazelluläre Vesikel in größerem Umfang einsetzbar
Im Laufe ihrer Kommunikation untereinander setzen Zellen extrazelluläre Vesikel frei, die inzwischen für Therapie und Diagnosestellung interessant geworden sind. Ziel des EU-finanzierten Projekts MARVEL ist, die Beschränkungen bei der Isolation solcher Vesikel aufzuheben und so das Verfahren für eine zusätzliche Nutzung außerhalb der reinen Analyse zu skalieren. Das Forschungsteam wird dazu mit einer neuen Technologie arbeiten, die ursprünglich im Rahmen des Horizont-2020-Projekts INDEX entwickelt worden war. Die dort erarbeitete Methode zur reversiblen Isolation soll nun mit Membran-Sensor-Peptiden umgesetzt werden. Dies entspricht einem Paradigmenwechsel von Antikörpern zu Peptiden als alternative Klasse von Affinitätsliganden, die sich durch hohe Effizienz bei der Sammlung von extrazellulären Vesikeln auszeichnet. Angewendet wird diese Technologie in der Entwicklung von Medizinprodukten für die Regeneration von Herzerkrankungen und in der Diagnostik von Blasenkrebs anhand von Urinproben, jeweils mithilfe extrazellulärer Vesikel.
Ziel
Extracellular vesicles (EV) are submicron membrane vesicles released by most cells with a fundamental role in cell-to-cell communication. Much interest is flourishing towards their exploitation in regenerative medicine and diagnostics. However, the fulfilment of the EV promise is hampered by severe limitations in their isolation, characterization and manufacturing. A particularly arduous task is to move the isolation of specific EV subpopulations beyond the analytical scale and towards scalable processes. In this scenario, our project will leverage on DNA-directed reversible immunocapturing (rDDI), a new technology developed within FET-OPEN project “INDEX”. rDDI relies on the reversible EV isolation mediated by immunoaffinity followed by intact vesicles recovery upon enzymatic cleavage of a DNA linker used to anchor antibodies on solid supports. Despite unprecedented efficiency in the recovery of highly pure EVs, limitations inherent to antibodies (high costs, batch-to-batch variation and limited versatility of chemical manipulation) substantially impair the scalability of rDDI for any operating scale exceeding the analytical one. MARVEL targets a paradigm shift from antibodies to peptides as an alternative class of affinity ligands for EV capturing by introducing membrane-sensing peptides (MSP) as novel ligands for the size-selective capturing of small EV, unbiased by differential surface protein expression. MARVEL mission is to combine and implement rDDI and MSP technologies, towards the first and best performing ever affinity-based technology for scalable and reversible small EV (<200nm) isolation. The modularity in scaling-up of the novel protocols and kits will be demonstrated on medium/large sample volumes in relevant environments for therapeutic and diagnostics use of EVs and specifically: 1) In the manufacturing of GMP-grade EVs as a medicinal product for cardiac repair; 2) In urine-based liquid biopsy for bladder cancer diagnostics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Blasenkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.