Projektbeschreibung
Mit neuartigen Werkstoffen dringende energie-, umwelt- und gesellschaftspolitische Herausforderungen meistern
Das Spitzenforschungszentrum für die Entdeckung neuer Werkstoffe (Novel Materials Discovery, NOMAD CoE) verfolgt das Ziel, die computergestützte Materialwissenschaft voranzubringen, um systematische Untersuchungen und Vorhersagen in Bezug auf neuartige Werkstoffe zu unterstützen, denn es gilt, dringende energie-, umwelt- und gesellschaftspolitische Aufgaben zu lösen. Die Liste umfasst die katalytische Wasserspaltung (Wasserstofferzeugung) und die Umwandlung von Abwärme in nutzbare Elektrizität (Suche nach effizienten thermoelektrischen Materialien). Das EU-finanzierte Projekt NOMAD CoE wird eine neue Materialmodellierungsebene entwickeln, die durch das bevorstehende Exa-Hochleistungsrechnen und die zu erwartende Exa-Datenhardware möglich wird. Die Ergebnisse werden anhand von zwei Anwendungsfällen erprobt. Als eine seiner zahlreichen Maßnahmen wird NOMAD CoE danach streben, die nächste Generation Studierender zu schulen.
Ziel
Predicting novel materials with specific desirable properties is a major aim of ab initio computational materials science (aiCMS) and an urgent requirement of basic and applied materials science, engineering and industry. Such materials can have immense impact on the environment and on society, e.g. on energy, transport, IT, medical-device sectors and much more. Currently, however, precisely predicting complex materials is computationally infeasible.
NOMAD CoE will develop a new level of materials modelling, enabled by upcoming HPC exascale computing and extreme-scale data hardware.
In close contact with the R&D community, including industry, we will
• develop exascale algorithms to create accurate predictive models of real-world, industrially-relevant, complex materials;
• provide exascale software libraries for all code families (not just selected codes); enhancing today’s aiCMS to take advantage of tomorrow’s HPC computing platforms;
• develop energy-to-solution as a fundamental part of new models. This will be achieved by developing novel artificial-intelligence (AI) guided work-flow engines that optimise the modelling calculations and provide significantly more information per calculation performed;
• offer extreme-scale data services (data infrastructure, storage, retrieval and analytics/AI);
• test and demonstrate our results in two exciting use cases, solving urgent challenges for the energy and environment that cannot be computed properly with today’s hard- and software (water splitting and novel thermoelectric materials);
• train the next generation of students, also in countries where HPC studies are not yet well developed.
NOMAD CoE is working closely together with POP, and it is synergistically complementary to and closely coordinated with the EoCoE, ECAM, BioExcel and MaX CoEs. NOMAD CoE will push the limits of aiCMS to unprecedented capabilities, speed and accuracy, serving basic science, industry and thus society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.3. - Development, deployment and operation of ICT-based e-infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEDI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.