Projektbeschreibung
3D-Modelle menschlichen Gewebes für medizinische und kosmetische Tests
Ziel des EU-finanzierten Projekts PLATFORMA ist die Erschaffung neuartiger inhaltsreicher Plattformen für das kommerzielle Screening im Zusammenhang mit Kosmetika, Schadstoffen und neuen Therapeutika. Die Partner arbeiten an zwei dreidimensionalen modularen humanen Geweben, unterstützt durch lasergedruckte biokompatible Gerüste, zur elektrophysiologischen Überwachung von Zellzuständen. Das hautsensorische Modul wird das weltweit erste innervierte menschliche Hautgewebemodell sein, mit dem die Untersuchung und Prüfung der Reaktionen des peripheren Nervensystems auf äußere Reize in einem physiologisch relevanten Kontext realisierbar sein wird. Das Muskel-Motorik-Modul wird ein Modell des motorischen neuroskeletalen Muskelgewebes sein, das nichtinvasive Aufzeichnungen der neuromuskulären Übertragung in Echtzeit gestattet. Es wird Studien über Muskelatrophien und Motoneuronerkrankungen mit gentechnisch veränderten oder patienteneigenen Zellen sowie die Analyse von Arzneimittelwirkungen unterstützen.
Ziel
PLATFORMA is a commercially driven collaboration to produce novel high-content phenotypic platforms for screening cosmetics, pollutants and new therapeutics. We propose to create purpose-built, 3D modular human tissues supported by laser-printed bio-compatible scaffolds from which electro-physiological status of the cells can be monitored. Each tissue module will consist of multiple different cell types. Two main modules will be developed namely a Skin-Sensory Module and a Muscle-Motor Module. Skin-Sensory Module will be a world first; a commercially available innervated human skin tissue model. It will allow studies and testing of Peripheral Nervous System (PNS) responses to external stimuli in a physiologically-relevant context. This module itself can be used to investigate activities of both dermal and nerve cells at the same time. When a stimulus is introduced on the skin layer, responses of skin cells and activities of sensory neurons (e.g. pain & itch) can be recorded simultaneously. Muscle-Motor Module is an innovative motor neuron-skeletal muscle tissue model. It allows non-invasive recordings of neuromuscular transmission in real time. It will support studies of muscular atrophies & motor neuron diseases with genetically engineered or patient derived cells and long-term monitoring and analysis of drug effects (toxicity and efficacy) with live 3D imaging and electro-physiological recordings. Partners StratiCELL and Axol Bioscience will respectively champion the exploitation of the Skin-Sensory and Muscle-Motor modules, working with early adopter customers in cosmetic and dermatologic testing drug development. The technology is derived from FET Open project MESO-BRAIN featuring 2PP fabrication of 3D scaffolds with built-in electrodes and fast maturation protocols for cultivating sensory and motor neurons from IPSc derived neural progenitors. PLATFORMA bulds upon MESO0BRAIN in the direction of market demand for physiologically-relevant test platforms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.