Projektbeschreibung
Lösungen mit erweiterter Realität zur Verbesserung der Kundenerfahrung und -zufriedenheit
Die Kommunikation mit der Kundschaft während der Planungs- und Entwurfsphase ist in vielen Anwendungsbereichen wie Innenarchitektur, Möbeleinzelhandel oder Renovierung unerlässlich. Denn durch eine effektive Kommunikation können Kosten eingespart, unnötige Änderungen verhindert und maßgeschneiderte Lösungen erzielt werden. Lösungen mit erweiterter Realität können die Kommunikation zwar verbessern, doch sie sind auch komplex und erfordern manuelle Eingriffe und Fachleute im Bereich IT und Medien. Das EU-finanzierte Projekt ATLANTIS wird Instrumente zur Erfassung einer realen Szene als Panoramabild entwickeln und künstliche Intelligenz zur Erkennung und Trennung von Objekten einsetzen. Dadurch soll eine produktivere und effektivere Erstellung von Inhalten gewährleistet und die automatische Ausrichtung eingefügter 3D-Objekte an der Szene sowie die automatische Layouterstellung ermöglicht werden. Darüber hinaus wird das Projekt auch durch einen verminderten Kapazitätsbedarf zur Erzeugung von Realitätsdarstellungen ergänzt, wodurch reale Objekte aus der Szene entfernt werden können.
Ziel
In many application areas (e.g. interior design, furniture retailing or renovation), communication with a customer or future user during the planning and design phase is crucial to select the right products and configurations. Making this communication process effective saves costs, avoids later modifications, and results in providing tailored solutions and higher customer satisfaction. AR has the potential to make these communication processes highly effective and provide a better experience for the customer. However, this content needs to be created by experts from the respective domains, who often lack IT and media skills, and shall provide a lightweight AR experience for the customer. Current AR authoring solutions are quite complex and require manually creating scenes or rely on objects prepared with even more complex applications (e.g. CAD).
ATLANTIS will fill this gap in authoring AR experiences by creating a faithful textured geometric (3D) representation from images of the real scene and identifying and segmenting objects in the scene and associating them with the 3D representation. The ATLANTIS authoring tool will enable the fusion of 3D CG elements with real scenes in a guided manner using artificial intelligence (AI) to facilitate more productive and effective content creation. This allows automatic alignment of inserted objects and automated layout generation, enabling the user to interact with different options without the need to manually author each of them. In addition, ATLANTIS will innovate beyond traditional AR authoring by complementing its traditional AR authoring capacity with Diminished Reality (DR) authoring capabilities, enabling the removal and replacement of real objects in the scene allowing to visualise also heavy changes to an environment.
The innovations of ATLANTIS will be integrated in an existing solution for interior design and retailing, and validated with professionals and customers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.