Projektbeschreibung
Virtuelle Anprobe beim Online-Einkauf von Mode und Bekleidung
Durch Technologien für die virtuelle und erweiterte Realität können sich Menschen auf völlig neue Weise an Innovationen beteiligen. Auf diese Weise lässt sich die Modebranche grundlegend verändern und verbessern, wenn die potenzielle Kundschaft beteiligt und der Designprozess verändert wird. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts eTryOn soll eine technische Lösung für die Interaktion zwischen Mensch und Mode entwickelt werden. Sie wird die virtuelle und erweiterte Realität vereinen und so ein hochwertiges Anprobeerlebnis schaffen. Dazu werden persönliche fotorealistische 3D-Avatare geschaffen. Drei Anwendungen (kreative Mode, sozial hergestellte Mode und Mode im elektronischen Handel) werden darüber hinaus verschiedene Lösungen für Modedesign, die Nutzung sozialer Medien sowie den elektronischen Handel bieten. Das Projekt könnte den Onlinekauf von Bekleidung in einen spannenden und befriedigenden Prozess verwandeln und innovativen Praktiken in der Modebranche den Weg ebnen.
Ziel
The primary objective of eTryOn is to revolutionize the interaction between users (i.e. fashion designers and consumers) and fashion items, by researching and developing technologies that allow virtual tryons of garments. In this direction, the main research, innovation and technological endeavours of eTryOn are to develop technology for: a) generating personal photorealistic 3D avatars of the user, b) automatically simulating the interaction between 3D user avatars and digital garments (i.e. size fitting and visualization of interactions during body movements), and c) extracting fashion insights from user preference data and generating fashion recommendations. By combining the high-quality experience offered by photorealistic personal avatars, their natural interaction with virtual garments, and the accurate fashion insights/recommendations with the use of interactive technologies like Virtual/Augmented reality, eTryOn provides future interactive solutions for Human Fashion Interaction. More specifically, three interactive solutions will be developed: i) Creative fashion app: a VR application targeting fashion designers, facilitating them throughout the creative process of garment design by offering realistic fitting of the digital garments on photorealistic 3D avatars, ii) Social fashion app: a mobile application for social media users (e.g. influencers), allowing them to virtually change their outfit in an image/video by selecting from a pool of digital garments and then upload it to social media, and iii) ecommerce fashion app: a mobile-based AR magic mirror enabling virtual tryons of garments during online shopping that aims to recreate at home the experience of buying clothes from a physical store.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz computerbasierte Kreativität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.