Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Incubator of Trusted B2B Data Sharing ecosystems of collaborating SMEs linked to Digital Innovation Hubs

Projektbeschreibung

Bessere Nutzung gemeinsamer Daten für kleine und mittlere Unternehmen

Um in einer Vielzahl von täglichen Aktivitäten Daten zu verbreiten, muss zwischen Datennutzern und Datenlieferanten Vertrauen aufgebaut werden. Das EU-finanzierte Projekt i4Trust wird dazu beitragen, „Datensilos“ aufzubrechen, welche die Interoperabilität zwischen den Informationssystemen isolieren, und die gemeinsame Nutzung, die Wiederverwendung von und den Handel mit Datenbeständen anzuregen. Es wird einen Inkubator für vertrauenswürdige B2B-Datenaustausch-Ökosysteme kooperierender kleiner und mittlerer Unternehmen einführen, die an Drehscheiben für digitale Innovation angeschlossen sind. Dieser soll ihnen den Datenaustausch erleichtern und sie dazu ermutigen, bewährte, erfolgreiche Instrumente wie zum Beispiel iSHARE, CEF-Bausteine und FIWARE-Datenmodelle zu übernehmen. Das Projekt wird 32 Bottom-up-Experimente unterstützen, an denen mindestens 150 kleine und mittlere Unternehmen sowie 32 Drehscheiben für digitale Innovation beteiligt sind. Dadurch sollen diese die Nachfrage nach Daten besser verstehen und Vereinigungen zur gemeinsamen Nutzung von Daten aufbauen können.

Ziel

"i4Trust contributes to break ""data silos"" and stimulate sharing, re-using and trading of data assets by launching an ""incubator of Trusted B2B Data Sharing ecosystems of collaborating SMEs linked to Digital Innovation Hubs"". Actors in these ecosystems will share data by using iSHARE, CEF and FIWARE building blocks. Goal is boosting the participation of SMEs in development of innovative services in different sectors based on sharing of data across value chains.

i4Trust value proposition will contribute to build trust with data users and data suppliers by supporting 32 Bottom Up Experiments that will involve at least 150 SMEs and 32 Digital Innovation Hubs. The project will help them in understanding the demand for data, establishing data sharing partnerships, identifying concrete use cases relying on trusted sharing of data, by adopting user-friendly and proved technologies for B2B data sharing such as iSHARE, FIWARE, and CEF Building Blocks, which cover all the operational, legal, technical and governance aspects related with B2B Data Sharing.

The project execution relies on a LEAN consortium of experts in B2B Data Sharing with deep roots in the European DIH Network. The project coordinator, FIWARE Foundation, is linked to a network of European FIWARE iHubs and they also bring a deep expertise in FIWARE and CEF Building Blocks technologies. FundingBox Accelerator – European leader in Financial Support to Third Parties – is also a member of 6 DIHs and partner of another 37 all across Europe. The iSHARE Foundation, on the other hand, brings to the project a deep knowledge in operational, technical, legal and governance issues related to B2B Data Sharing they have accumulated during the research and development process related with the launch of iSHARE, a neutral trusted data sharing network, with high international acknowledgement and uptake."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIWARE FOUNDATION EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 217 906,25
Adresse
FRANKLINSTRASSE 13 A
10587 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 345 406,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0