Projektbeschreibung
Stärkung der Synchrotron-Forschungskapazität in Polen
SOLARIS ist das erste in Polen gebaute Synchrotron, das unter der Schirmherrschaft der Jagiellonen-Universität steht. Das EU-finanzierte Projekt Sylinda wird die Forschungskapazität für SOLARIS erhöhen. Dadurch wird die Synchrotron-Strahlungsanlage in die Lage versetzt, ihr Röntgenabsorptionsspektrometer zu verbessern. Dies könnte zu einer effektiveren Zusammenarbeit mit Industriepartnern in den Sektoren Pharmazie, Biologie, Chemie und Kosmetik führen. Das Personal wird durch einen Verbindungsbeamten für die Industrie, eine wissenschaftliche Fachkraft für die Strahlführung und eine Fachkraft für Finanzhilfen verstärkt. Besonderes Augenmerk wird auf die Verbesserung des Projektmanagements, die Vorbereitung von Anträgen und die Verwaltungsfähigkeiten gelegt werden. Darüber hinaus wird das Projekt eine Sommerschule zum Thema Wissenschaftsmanagement für Nachwuchsforschende organisieren. Die aktive Teilnahme der Nachwuchsforschenden an industriellen Forschungsprojekten wird ihre Sichtweisen bezüglich der Innovations- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Industrie erweitern.
Ziel
This project contributes to strengthen the capacities of research institutions of the widening countries, in particular Sylinda aims at boosting the research and development capabilities of SOLARIS, the Polish Synchrotron facility, based on the experience brought by the partners’ consortium. The X-ray Absorption Spectroscopy (XAS) beamline of SOLARIS is to be upgraded with a high resolution spectrometer which will make it scientifically excellent and very attractive for academic and industrial users dealing with low atomic number elements studies. New industry cooperation avenues with the Pharmaceutical-, rubber-, agro-, (micro-) biological, chemical- and cosmetics-sectors will be consequently opened. The SOLARIS staff structure is to be reinforced with an Industrial Liaision Officer, a beamline scientist and a grant officer to better serve those industries as well as the academic community. That staff will be enrolled in a twinning and training programs at the premises of the experienced partners to master their specialties. Special emphasis on improving industry research project management, proposal preparation and administration skills will be placed. A summer school on science management for early stage researches and their participation on industrial research projects will broad their views about industry innovation and funding opportunities. A focused communication plan together with an industrial workshop will put SOLARIS in the European scene of those scientific and industrial areas. All those activities are the first step forward that will be sustained beyond the end of this project thanks to the networking and links established with the experienced partners that will open the doors to SOLARIS for future collaborations with other European and worldwide research institutions. No doubt this project aims to represent a quantum leap for SOLARIS in research and development terms.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-007 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.