Projektbeschreibung
Aufbau von Forschungsexzellenz – damit ein langes Leben auch ein gutes ist
Die Lebenserwartung in Europa ist gestiegen, das heißt die Bevölkerung altert auch schneller als bisher. Doch ein längeres Leben ist nicht automatisch auch ein besseres. Die Wahrscheinlichkeit, seine letzten Jahre bei guter Gesundheit zu verbringen, variiert zwischen und innerhalb von Ländern. Um also individuelles Leid zu verhindern und die massive Belastung der öffentlichen Finanzen zu reduzieren, muss die Erhaltung der Gesundheit in jeder Lebensphase oberste Priorität erhalten. Das EU-finanzierte Projekt RESETageing wird dazu die Wissenschafts- und Innovationskompetenz an der portugiesischen Universität Coimbra ausbauen, die dann mit der Universität Newcastle upon Tyne im Vereinigten Königreich, der Universität Maastricht in den Niederlanden sowie dem deutschen Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut zusammenarbeitet. Ziel des Projekts ist Forschungsexzellenz im Bereich Altern und altersbedingter Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ziel
Europe’s ageing population is characterized by an increasing gap between the ‘successful agers’ and the less successful ones, resulting in a significant fraction of the population suffering multiple diseases and disabilities. For the foreseeable future, interventions that increase healthy ageing bear the most promising potential to relieve individual suffering as well as the enormous strain on public finances. RESETageing project aims at enhancing the scientific and innovation competences of University of Coimbra (UC), Portugal, a low-performing partner, in the area of cardiovascular ageing, with three high-performing partners, University of Newcastle upon Tyne (UNEW), United Kingdom (ageing biology), the University of Maastricht (UM), Netherlands (cardiovascular biology) and the Leibniz Institute on Aging– Fritz Lipmann Institute (LIA), Germany (cardiovascular ageing). To accomplish this goal, the project is divided in 6 work packages that will: (i) stimulate research excellence in the aging and age-related cardiovascular diseases, (ii) train and give institutional exposure of UC researchers in the area of ageing mechanisms and new tools in age-related diseases (omics, system biology and animal models), and (iii) build an innovation and entrepreneurship environment at UC by nurturing an entrepreneurial and risk-taking spirit among UC students and researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3004-531 COIMBRA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.