Projektbeschreibung
Mehr Innovationskapazität bei technisch veränderten Oberflächen und Schichten für neu entstehende Technologien
Die Oberflächenchemie und unter der Oberfläche vor sich gehende Phänomene haben bei der Entwicklung zahlreicher moderner Technologien eine entscheidende Rolle gespielt. Oberfläche, Struktur und Morphologie durch fortgeschrittene Oberflächentechnik steuern und kontrolliert fertigen zu können, wurde parallel zur Nachfrage nach neuartigen Anwendungen immer beliebter. Das EU-finanzierte Projekt EngSurf-Twin verfolgt das Ziel, die wissenschaftliche Exzellenz und Innovationskapazität der Universität Selçuk in Bezug auf technisch veränderte Oberflächen und Schichten für neu entstehende Technologien zu steigern. Zu diesem Zweck wird sie mit auf diesem Gebiet führenden europäischen Forschungsinstituten zusammenarbeiten. Die Aktivitäten der Universität werden in ein im Rahmen der Partnerschaft bereitgestelltes Spitzenforschungsnetz eingebettet sein. Dadurch erhält die Universität Zugang zu neuestem Fachwissen und modernsten Anlagen, kann ihre Innovationskapazität verbessern, die Fähigkeiten im Bereich Forschungsmanagement und -verwaltung stärken sowie akademische Fachkräfte und Forschungsnachwuchs weiterbilden.
Ziel
Surface chemistry and sub-surface phenomena have been played a crucial role in developing a host of modern technologies and represent a driving-force of current interdisciplinary approaches. The control of the surface, structure and morphology through advanced surface engineering and well controlled fabrication has rapidly expanded in line with the demand for emerging applications. The aim of the project is to enhance SU’s scientific excellence and innovation capacity in engineered surfaces and films for emerging technologies to the European level, by working with leading European institutes of proven capability to innovate and deliver technology to industry. Excellence will be achieved by embedding University’s activities in a network of excellence provided by our twinning partners and will allow SU access to the latest know-how and facilities, improve our R&D innovation capacity, strengthen research management, administration skills, train SU’s academics and ESRs. To achieve this aim, a 3 year project will be built upon the existing strong research and innovation interaction with our twinning partners, Advanced Materials and BioEngineering Research (AMBER) Centre hosted in Trinity College of Dublin (TCD) (Ireland) and Fondazione Bruno Kessler (FBK), Trento, Italy.
EngSurf-Twin will boost SU’s scientific excellence and innovation capacity in this critical interdisciplinary field by providing training activities for ESRs spanning nanofabrication, characterisation, materials and interfaces, advanced sensing concepts, smart materials and structural environment, nano-devices and microsystems. By linking with internationally-leading research institutions EngSurf-Twin will enhance the S&T capacity, raise the research profile of SU, increase research excellence, enhanced the reputation, attractiveness and networking channels at EU level. Improved partnership and S&T capacity will lead to new collaboration opportunities and better integration into Horizon Europe projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42130 Selcuklu Konya
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.