Projektbeschreibung
Neuer Rahmen steigert Leistungsfähigkeit der Systeme der Agrar- und Nahrungsmittelwirtschaft
Das Agrar- und Lebensmittelsystem hat – begonnen bei der Erzeugung über den Verbrauch bis hin zum Abfall – erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf unsere Gesundheit und die Lebensmittelsicherheit. Die Katholische Universität Portugal verfolgt das Ziel, sich tieferes Verständnis darüber zu verschaffen, wie nachhaltige und widerstandsfähige Agrar- und Lebensmittelsysteme zu realisieren sind. In diesem Sinne wird sich die Universität zu einem Spitzenforschungszentrum für den Einsatz von Sensoren, Multiomik und Technologien zur Phänotypisierung von Pflanzen entwickeln. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt STARGATE die Ausrichtung auf die Umwelt und ihre Ressourcen, Lebensmittel und Ernährung sowie biobasierte/biomedizinische Produkte gewährleisten. Die Entwicklung eines Rahmens für die Erfassung der Auswirkungen genetischer Ressourcen und der biologischen Vielfalt steht dabei im Mittelpunkt, um die Resistenz gegenüber biotischen und abiotischen Stressfaktoren zu erhöhen, den Einsatz von Düngemitteln/Herbiziden zu verringern, den Nährwert von Nutzpflanzen zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern.
Ziel
STARGATE will enable UCP to become an established centre of excellence on the use of sensors, multi-omics and plant phenotyping technologies as tools to gain a deeper understanding on the management of desired traits that enable sustainable and resilient agri-food systems. For this, it is essential that UCP increases its competencies in data management and data analysis. STARGATE will boost the level of excellence of UCP in a topic of extreme relevance to the centre’s core activities within its three pillars of research: Environment and Resources; Food and Nutrition; Biobased and Biomedical Products. The project will establish a framework upon which the Consortium will build to understand the potential impact of genetic resources and biodiversity on the final food, and to modulate plant phenotypes aiming to select the best raw material to generate the Premium food product (nutritious, healthy, safe and sustainable) by increasing resistance to biotic and abiotic stresses, reduce the use of fertilizers/herbicides, improve nutritional value of crops and overall quality, extend shelf-life and reduce losses. STARGATE will facilitate structural changes at UCP and maximize its high potential for research excellence by creating a synergic research environment with internationally leading institution in this area: INRAE, IPK and WR. These partners cover gap areas of UCP (sensing technologies, multi-omics, phenotyping, data analysis, predictive modelling). These centres have the infrastructure as well as the capacity to manage and analyse data generated by phenomics, metabolomics, diverse sensor data, and build predictive models for selected scenarios, being ideal to support UCP in acquiring such knowledge at international excellence levels. In the long term, STARGATE will enable UCP to expand these tools to other stages of the agri-food system and to develop a centre of excellence in high-performance agri-food systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649 023 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.