Projektbeschreibung
Genauere Forschungen zu Ursachen genetisch bedingter seltener Krankheiten
Obwohl eine seltene Krankheit jeweils nur einen kleinen Prozentsatz der Bevölkerung betrifft, ist die Gesamtzahl von 6 000 verschiedenen seltenen Krankheiten eine enorme Belastung im Gesundheitswesen, zumal für 90 % dieser Erkrankungen keine zugelassenen Therapien existieren. Etwa 80 % aller seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und zunehmend in Populationen anzutreffen, in denen häufiger Ehen zwischen genetisch verwandten Personen geschlossen werden. In der Türkei ist der Prozentsatz dieser Art von Ehen und damit die Häufigkeit seltener Krankheiten hoch – etwa doppelt so hoch wie in anderen Ländern des Europäischen Forschungsraums. Ziel des EU-finanzierten Projekts RareBoost ist daher, für die neue Fakultät für seltene Krankheiten am Zentrum für Biomedizinische Forschung und Genomik Izmir (IBG) eine international renommierte Führungskraft anzuwerben, um das Zentrum in der Grundlagen- und Translationsforschung zu seltenen Krankheiten zu profilieren. So sollen detailliertere Forschungen zu Ursachen und Prozessen genetisch bedingter seltener Krankheiten der Auftakt für neue diagnostische und therapeutische Ansätze sein, um das Leiden der Betroffenen zu verringern.
Ziel
Although diseases afflicting less than 1 person in 2000 are defined as rare diseases, the approx. 6000 different rare diseases together cause, nonetheless, a major burden on human wellbeing and the health systems. Over 90% of all rare diseases are currently without approved treatment and approx. 80% of them are genetic in origin. However, the research on rare diseases and the development of new diagnostic and therapeutic approaches is often hampered by limited resources, including patient material and biological models. The frequency of rare diseases increases in populations with a high frequency of consanguineous marriages. Within ERA, Turkey has the highest rate of consanguineous marriages and, consequently, rare diseases are about twice as prevalent in Turkey than in other ERA countries. The aim of this RareBoost project is to attract an internationally recognized rare disease expert (ERA Chair holder) to the Izmir Biomedicine and Genome Center (IBG), where s/he will lead and direct the new Unit for Rare Diseases and guide its development towards an internationally recognized research facility for rare diseases. IBG is perfectly suited for this development, as it is (i) the largest and best-equipped public biomedical research institute in Turkey, (ii) the only nationally recognized Centre of Excellence in the biomedical sciences, and (iii) already made significant steps towards research excellence. This RareBoost project will greatly facilitate IBG’s aim to become a leading basic and translational research centre for rare diseases. Furthermore, by becoming an internationally recognized hub for rare disease research, IBG will act as a guide for the Turkish R&D sector, will facilitate ERA homogeneity and will support the well-being of rare disease patients. Therefore, RareBoost will greatly boost IBG’s ability to increase ERA-wide cohesion, to support innovation for diagnostics and therapies of certain rare diseases, and to reduce patient suffering.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35340 İzmir
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.