Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rising competitiveness of early stage researchers and research management in Latvia

Projektbeschreibung

Aufschwung der Erforschung biologischer Werkstoffe für Nachwuchsforschende in Lettland

Workshops und Personalaustausch, Kollaborationen mit der Industrie und Informationsmaßnahmen; dies sind die Hauptaktivitäten, die vom EU-finanzierten Projekt RISEus2 geplant werden, um die Forschungs- und Verwaltungsfertigkeiten des Personals am Rudolfs Cimdins Riga Innovations- und Entwicklungszentrum für biologische Werkstoffe der Technischen Universität Riga (RTU RBIDC) in Lettland zu stärken und die Sichtbarkeit seiner Nachwuchsforschenden im Bereich der Entwicklung biologischer Werkstoffe für den Ersatz und Wiederaufbau von Knochengewebe zu erhöhen. Das Projekt beruht auf der langfristigen strategischen Zusammenarbeit zwischen der RTU RBIDC und ähnlichen international führenden Institutionen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Diese Verbindungen werden genutzt, um sicherzustellen, dass das RTU RBIDC von neuem Wissen und Ansätzen über die Planung, den Einsatz und die Nutzung der Forschung über biologische Werkstoffe profitiert. Das übergeordnete Ziel wird es sein, eine ausgezeichnete Forschung biologischer Werkstoffe aufzubauen, die zu mehr Kooperation mit der Industrie führt.

Ziel

Early stage researchers (ESR) from low performing countries are less competitive in the international scientific area than ESR's form internationally-leading counterparts. This is strongly related not only to the applicants itself, but also to the environment in which they were seeded as next generation researchers - meaning Universities. The competitiveness in scientific area is related to well measurable indicators, such as impact factors, papers in high-ranking journals, H-index, competitive funding, etc. Hence RISEus2 project´s Overall Objective is to significantly strengthen the research management and administration skills of RTU RBIDC leading staff and increase the research profile of ESR hosted in RTU RBIDC in the area of biomaterials development for bone tissue replacement and regeneration based on the long-term strategic cooperation between RTU RBIDC and three internationally leading counterparts: AO Research Institute Davos, Switzerland (ARI), Institut National Polytechnique de Toulouse CIRIMAT, France (INPT-CIRIMAT) and FORM-Lab Frankfurt Orofacial Regenerative Medicine, Goethe University Frankfurt, Germany (GUF). The purpose of RISEus2 is to create links and provide training which will ensure that RTU RBIDC will gain new knowledge and approaches of biomaterials research planning, implementation and exploitation. This will include methods, tools, equipment and effective infrastructure exploitation necessary to develop excellence in biomaterials research, that will boost the cooperation with the industry, thus becoming internationally competitive and attractive. The main RISEus2 activities include two way collaborative visits, mobility of staff, summer and winter schools, workshops at partner institutions, strengthening the visibility and cooperation with industry and intensive dissemination and outreach activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 488 127,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 488 127,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0