Projektbeschreibung
Stärkung der Inklusion von Frauen mit Behinderung in Bulgarien
Die Geschlechterperspektive auf Behinderungen schreit nach Aufmerksamkeit. Laut der UN werden Frauen und Mädchen mit Behinderungen mit systematischer Ausgrenzung; mentalitäts- und umweltbedingten Hürden, die zu einem geringeren wirtschaftlichen und sozialen Status führen; begrenztem Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung (auch sexueller und reproduktiver Gesundheit), Informationen, Dienstleistungen und Gerechtigkeit sowie sozialer und politischer Ausgrenzung konfrontiert. Das hat enorme Auswirkungen auf die Lebensqualität. Das EU-finanzierte Projekt MILIEU will feministische Disability Studies in Bulgarien fördern. Im Besonderen wird es das Institut für Gesellschafts- und Wissensforschung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, die Universidad Complutense de Madrid in Spanien und die Universität Genua in Italien zusammenbringen. Das Ziel dieser Partnerschaftsinitiative ist die Förderung der Forschung über Frauen, Behinderung und Inklusion und das Aufstellen von Empfehlungen und Richtlinien für die Entscheidungsfindung in der Politik und andere Institutionen, um auf diese Probleme aufmerksam zu machen.
Ziel
The objective of MILIEU (“woMen dIsabiLity and Inclusion – Scientific Excellence in BUlgaria”) is to create a networking collaboration between the Institute for the Study of the Societies and Knowledge of the Bulgarian Academy of Sciences (ISSK-BAS) and two high renowned Universities: Universidad Complutense de Madrid (Spain) and Università degli Studi di Genova(Italy), with the final aim of increasing ISSK-BAS scientific excellence and visibility, research innovation capacity and of enabling frontier research at the crossroad of studies on women, disability and inclusion. Such research topics are almost totally unaddressed in Bulgaria, therefore MILIEU will also bring significant research and societal impacts in the long term, as well as introducing a new line of research at ISSK-BAS and in Bulgaria, related to disability studies, feminist disability studies, and gender. For the achievement of its objectives, the project will rely on a variegated set of methods, such as: 1) interdisciplinarity and knowledge sharing, 2) capacity building, 3) participatory approach, 4) inclusivity and sustainability and 5) far-reaching methods for communication and engagement. The Twinning exercise will build on an appropriate set of key actions – with a strong focus on ESR engagement –from joint training and research paths, to bilateral meetings, from short visits to dedicated conferences and summer schools, leading to new research opportunities and joint research projects in the field. The organization of networking and outreaching activities, inter alia conferences and dissemination events as well as liaison activities with similar projects, will contribute to the visibility of ISSK-BAS and of the other EU partners in the field. Finally, to ensure transferability and uptake of results as well as sustainability of MILIEU after the project end-date, final recommendations and guidelines to policymakers and to other institutions in Widening countries will be produced.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Sofia
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.