Projektbeschreibung
Aufwind für die Forschungsförderung im Bereich marine Biotechnologie
Der Bereich blaue Biotechnologie und Bioingenieurwesen am interdisziplinären Zentrum für Meeres- und Umweltforschung (CIIMAR) in Portugal soll eine besondere Förderung erhalten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BlueBio4Future wird dazu ein EFR-Lehrstuhl eingerichtet, dessen Mission es sein wird, langfristig Einfluss auf regionaler sowie nationaler und europäischer Ebene auszuüben. Dank des EFR-Lehrstuhls wird die Forschungsleistung des CIIMAR im Bereich Biotechnologie wachsen. Außerdem sollten die Chancen des Zentrums steigen, begehrte Finanzmittel zur Forschungsförderung von nationalen wie auch internationalen Stellen für sich in Anspruch nehmen zu können. Darüber hinaus wird das Projekt den Austausch zwischen den Akteuren des Innovationsökosystems intensivieren und damit institutionelle Veränderungen anregen, die auf die Prioritäten des europäischen Forschungsraums abgestimmt sind.
Ziel
Marine Biotechnology (MB) was identified by the EU Blue Growth Strategy (2012) as an enabling activity of high potential for the bioeconomy of Europe. Many products from marine biotechnology are already used in global markets for food and feed, cosmetics, aquaculture, agriculture, chemistry and pharmacology. Nevertheless, the potential for new products development is huge since marine biodiversity and in special, the marine microbiome, is far from being known and exploited. For that purpose, the aspects of Bioengineering - bioprocesses, synthetic biology, green chemistry and bioinformatics - are fundamental. BlueBio4Future aims to enhance CIIMAR research excellence in MB area, in special Bioengineering, contributing to increase attractiveness for outstanding researchers and to establish a long-term impact at regional, national and European levels. The ERA Chair holder will establish a high-performing team in MB at CIIMAR, contributing to increase the knowledge and competitiveness of CIIMAR in the area of MB. This will be done by attracting funds at national and international level, by the supervision of MSc and PhD students, producing high-ranked research outputs, protecting intellectual property and transferring knowledge to stakeholders and contributing to increase literacy in MB. In order to produce structural changes at CIIMAR in the area of MB, there is a need to attract outstanding researchers in the field of Bioengineering that could implement the framework for strengthening a long-term research and innovation enabling environment in the area of MB. The establishment of the ERA CHAIR BlueBio4Future will increase the levels of the research activity in the area of bioengineering in CIIMAR, enhance the capability of the CIIMAR to succeed in competitive research funding, contribute to RIS3 strategies and increased interaction with main actors of the innovation ecosystem and will promote institutional changes to comply with ERA priorities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4450 208 MATOSINHOS
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.