Projektbeschreibung
Innovative Erforschung der Biofilmbekämpfung in Bratislava
Umweltresistente Biofilmgemische sind für einige der häufigsten Krankheiten verantwortlich und stellen eine große Bedrohung für die Gesundheit des Menschen dar. Daher ist es notwendig, Spitzenleistungen in der Erforschung der Biofilmbekämpfung sowie der Biofilmbewertung anzustreben. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der Comenius-Universität Bratislava (FNS CU) ist für die Entwicklung innovativer Technologien berühmt. Das EU-finanzierte Projekt CEMBO wird der FNS CU die Gelegenheit verschaffen, von spezialisierten Partnereinrichtungen zu lernen und ihr Forschungspotenzial zu verbessern, wobei das Ziel der Aufbau eines Spitzenforschungszentrums im Bereich der gemischten Biofilme ist. Das Projekt fördert die Partnerschaft der FNS CU mit dem Akademisch-Medizinischen Zentrum an der Universität Amsterdam, das weltweit führend in der Erfindung und Entwicklung neuartiger antimikrobieller Strategien ist, und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, an der ein Labor ansässig ist, das für seine Exzellenz auf dem Gebiet der Diagnostik von Biofilminfektionen international anerkannt ist.
Ziel
CEMBO aims at developing Excellence in the Research Area of Combating and Evaluation of Mixed Biofilms. This will be achieved by twinning the Comenius University in Bratislava (CU), Faculty of Natural Sciences (FNS) with outstanding EU institutions with high expertise in the areas of anti-biofilm strategies and biofilm visualisation. The team from FNS CU has an established scientific reputation and has exploited its expertise in the development of novel future technologies. The goal of the CEMBO project is to provide CU the opportunity to learn from partners, strengthen the research potential on CU with emphasis on building a Centre of Excellence in the field, concerning different aspects of mixed biofilms spanning from basic research over dissemination of knowledge to possible applications in industry. CEMBO will allow the excellence development required for a consolidated strategic research approach and designing a set of guidelines including methodological route implemented through scientific events leading to exploitation and commercialization of the results that will have a strong regional, national, and European impact. The objectives are in line with the specific challenge and scope of the topic H2020-WIDESPREAD-2020 of the Twinning call, addressing networking gaps and deficiencies between the research institutions of the Widening countries and internationally-leading counterparts at EU level. This challenge is addressed by twinning CU with 2 leading EU research institutions: Academic Medical Center at the University of Amsterdam, The Netherlands, a global leader in the development and invention of novel antimicrobial strategies to combat biomaterial-associated infections; Charité Universitätsmedizin Berlin (CHAR), Germany, one of the largest and most prestigious university hospitals in Europe, is home to the Biofilmcenter, a laboratory internationally-recognized for its excellence in the field of diagnostics in biofilm infections.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
814 99 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.