Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TWINning the BRAIN with machine learning for neuro-muscular efficiency

Projektbeschreibung

Gehirndynamik bei normalen Muskelbewegungen

Mit dem kürzlich entwickelten integrativen mobilen Gehirn-/Körperbildgebungsverfahren MoBI (Mobile Brain/Body Imaging) lässt sich die Gehirn- und Muskeldynamik darstellen. Bei dem Verfahren werden mobile Elektroenzephalographie und Bewegungserfassung synchronisiert, um die Interaktion zwischen Gehirndynamik, Bewegung und Kognition bei menschlichen Bewegungen wie Gehen und Gleichgewicht halten oder dem Erlernen motorisch-kognitiver Abläufe zu untersuchen. Ziel des EU-finanzierten Projekts TwinBrain ist die Förderung wissenschaftlich-technologischer Forschungsaktivitäten in Slowenien, indem die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen in Deutschland, der Schweiz und Italien verstärkt wird. Führende Forschende in den Bereichen neuromuskuläre Steuerung, MoBI, kognitive Neurowissenschaften und maschinelles Lernen werden in einem neuen Netzwerk zusammenarbeiten, das Schulungen zu bewährten Verfahren, Workshops sowie Sommerakademien für die Ausbildung des Forschungsnachwuchses organisiert.

Ziel

The investigation of brain dynamics in most routine movements such as walking, balancing or learning new motor-cognitive tasks remains a major challenge for neuroscience. An integrative approach to investigating brain and movement dynamics was recently developed under the term MoBI: Mobile Brain/Body Imaging. This technique is based on mobile electroencephalography (EEG) synchronized to motion capture to better understand the relationship between brain dynamics, movement, and cognition in more realistic (everyday) environments. Development and optimization of this technique will provide new analytical methods for high-dimensional MoBI data in ecologically valid contexts, work with data that is not yet standard in the field of human neuroscience, and lead EEG research out of the laboratory environment into everyday situations, which become more challenging for the symptomatic population.
The overall objective of TwinBrain project is to improve the scientific and technological capacity of the country with low R&I performance (Slovenia) by twinning it with three leading international research institutions (from Germany, Switzerland, and Italy). Leading researchers in the field of neuro-muscular control, MoBI and the neuroscientific investigation of embodied cognitive processes as well as machine learning will form a network of excellence that will facilitate training and early-stage research growth through the exchange of best practices, workshops and summer schools. TwinBrain will also provide short term on-site trainings, expert visits and exchanges, as well as start working on future joint research proposals and PhD projects among partners and beyond to be continued after the completion of the project. These will lead to strengthening of long-term infrastructure capacities and facilitate the development of the proposed research area and related careers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZNANSTVENO-RAZISKOVALNO SREDISCE KOPER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 060,00
Adresse
GARIBALDIJEVA ULICA 1
6000 Koper
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 524 060,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0