Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning towards excellence in alternative methods for toxicity assessment

Projektbeschreibung

Neue Ära der Toxizitätsprüfungen für Polen

Das EU-finanzierte Projekt TWINALT wird es dem Nofer Institute of Occupational Medicine (NIOM) ermöglichen, wissenschaftliche Spitzenleistungen zu fördern und die Innovationsfähigkeit bei In-vitro-Toxizitätstestmethoden zu verbessern. Das NIOM wird Verbindungen zu international führenden Forschungseinrichtungen aus Norwegen, Belgien und Italien herstellen. Der Schwerpunkt wird auf fünf Forschungsbereichen liegen: moderne Methoden zur Bewertung der Zytotoxizität (z. B. Screening auf Zytotoxizität mit hohem Gehalt); standardmäßige/moderne alternative Methoden zur Bewertung der Genotoxizität und Karzinogenität; neue Zellmodelle (z. B. Co-Kultivierungs- und 3D-Modelle); In-vitro-Charakterisierungsmethoden für Zell-Nanomaterial-Wechselwirkungen; und In-silico-Sicherheitsbewertungsmethoden.

Ziel

The objections to animal experiments which have accumulated on both ethical and scientific grounds drive the development of new alternative approaches which do not use animals. Despite the plethora of available alternative methods in different fields of safety assessment, there are still either no validated animal-free replacement methods for some toxicity endpoints or they need a thorough improvement/development. NIOM, as an institute from the Widening Country, aims to increase its capacity (portfolio) towards available in vitro methods for toxicity testing. TWINALT project aims to: i) significantly strengthen the research position of NIOM in the field of alternative methods to toxicity assessment by linking it with 3 prominent scientific partners in this field from Belgium (VUB), Norway (NILU), and Italy (UMIL); ii) enhance the S&T capacity of the 4 linked institutions with a principal focus on the NIOM; iii) commercialize and integrate the TWINALT research with the needs of society at the local, regional, national, European and global level.
Five research areas have been identified to be focused on in TWINALT: i) modern methods for cytotoxicity assessment (High Throughput/Content Screening); ii) new cell models in alternative methods (co-cultures, 3D models); iii) standard/modern alternative methods for genotoxicity and carcinogenicity assessment; iv) characterization of cell-nanomaterial interactions under in vitro conditions; v) in silico methods in safety assessment.
The work will be organized into 4 packages: i) elaboration of a common RTD and innovation strategy on alternative methods; ii) exchange of know-how with partners through training mobilities; iii) communication, exploitation and dissemination activities (web-site, regional and international events, joint publications, press releases, education, contacts with industrial sector); iv) management.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT MEDYCYNY PRACY IMIENIA PROF. DRA MED. JERZEGO NOFERA W LODZI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 322 875,00
Adresse
UL SW TERESY OD DZIECIATKA JEZUS 8
91 348 LODZ
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion centralny Łódzkie Miasto Łódź
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 322 875,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0