Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DYNAMIC BRAIN FUNCTION: Towards the Understanding and Treatment of Brain Disorders

Projektbeschreibung

Forschungen zu systemischen Neurowissenschaften in Coimbra

Das EU-finanzierte Projekt DYNABrain fördert die Forschung auf dem Gebiet der systemischen Neurowissenschaften. Das im Zentrum für Neurowissenschaften und Zellbiologie (CNC) in Coimbra, Portugal, koordinierte Projekt wird einen Lehrstuhl des Europäischen Forschungsraums (EFR) für systemische Neurowissenschaften einrichten, um die systembezogene Forschung zu Gehirnfunktionen und -erkrankungen in die Forschungsarbeit des CNC einzubinden. In diesem Rahmen stellt DYNABrain eine Forschungsgruppe für systemische Neurowissenschaften zusammen, die von einer wissenschaftlichen Fachkraft mit nachweislicher Erfahrung in Führung und Management koordiniert wird. Schließlich soll durch Schaffung eines internationalen Promotionsprogramms im Bereich Integrative Neurowissenschaften die Wettbewerbsfähigkeit der Graduiertenausbildung am CNC für die neurowissenschaftliche Forschung der nächsten Generation verbessert werden.

Ziel

DYNABrain aims to develop, extend and fully unlock the research potential of the Center for Neuroscience and Cell Biology (CNC), through the implementation of a new interdisciplinary research line in the field of Systems Neuroscience that will synergise and uplift CNC’s flagship research domain, Neuroscience, to the EU/ERA level. It will capitalize on CNC’s installed capacity and research excellence in cellular and molecular Neuroscience and Brain Diseases, and establish an ERA Chair in Systems Neuroscience to incorporate the systems-level of understanding brain function and pathology in CNC core research activity. The field has gained center-stage due to recent advances in technology for recording and manipulating neural circuits at single-cell resolution and in vivo, creating new opportunities to investigate how neuronal networks give rise to behavior, and how alterations in their activity relate with neuropsychiatric diseases and with early stages of neurodegenerative disorders. It will greatly contribute to the development of pioneer strategies to treat brain diseases, or to delay/reduce their socio-economic burden.
DYNABrain will thus recruit a research team in Systems Neuroscience headed by an outstanding scientist in the field with proven leadership and management competence, to transversally impact on CNC core research activities and synergise its complementary research areas. The CNC Neuroscience ecosystem, immersed in the large R&I network of the University of Coimbra, provides the right setting for the successful integration of the ERA Chair. An innovative International PhD Programme in Integrative Neuroscience will be created powered by the ERA Chair expertise that will boost the competitiveness of CNC graduate school and train the next generation of Neuroscientists. A group of highly prestigious and influential European and US Neuroscientists, with a clear view of the current challenges in Neuroscience, will advise on the different steps of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE NEUROCIENCIAS E BIOLOGIACELULAR ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
UNIVERSIDADE DE COIMBRA LARGO MARQUES DE POMBAL
3004 517 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00
Mein Booklet 0 0