Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Interoperable Full-Stack Internet of Things for Smart Home

Projektbeschreibung

Sicheres und widerstandsfähiges Software-Framework für intelligente Gebäude

Das Wachstum des Internets hat die zunehmende Notwendigkeit zur Folge, Cyberangriffe zu erkennen und auf derartige Angriffe zu reagieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts SIFIS-HOME ist die Bereitstellung eines einheitlichen Software-Frameworks nach dem Prinzip „Secure by Design“ (dt.: von Grund auf sicher konzipiert), das die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit vernetzter Systeme intelligenter Gebäude auf allen Stack-Ebenen verbessern wird. Das Projekt richtet sich aber auch an die Softwareentwicklung, da die Erstellung sicherer und datendatenschutzfreundlicher Anwendungen ermöglicht wird, die zusätzliche Funktionen für intelligente Gebäude bieten. Das Konsortium besteht hauptsächlich aus führenden Branchenbeteiligten der Marktbereiche Internet der Dinge, Telekommunikation und Cybersicherheit sowie aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Ziel

SIFIS-Home aims at providing a secure-by-design and consistent software framework for improving resilience of Interconnected Smart Home Systems at all stack levels. To this end, the framework enables the development of security, privacy aware and accountable applications, algorithms and services, and makes it possible to detect and dynamically react to cyber-attacks and intrusion attempts or violation of user-defined policies, thus increasing control and trust of Smart Home end users.

Smart Home is an emerging application paradigm which has been gaining increasing popularity. Most recently, the Internet of Things (IoT) has been fostering a vision of Smart Home systems, where users can install connectable (smart) devices and appliances that cooperate to automatically manage home services and functionalities. This emerging market is rapidly attracting software developers to produce novel applications and services, to provide additional Smart Home functionalities. However, noticeable barriers and concerns are still present, mainly related to cyber-security and safety within Smart Home systems, as well as to the privacy and integrity of produced and consumed data, most of which are personal and sensitive. Also, many Smart Home devices use custom and proprietary security solutions that do not account for interactions with other devices in the Smart Home system. Plus, developers have to develop applications adaptable to different systems and architectures, where security aspects are often neglected or poorly addressed.

The consortium combines leading industry players in the IoT, telecommunication and cyber-security markets with research and academic institutions, also involved as key contributors to premier international standardisation bodies (e.g. IETF), and having leading roles in the SPARTA, CONCORDIA and CyberSec4Europe projects of the European Cyber Competence Network. SMEs active in the Smart Home and IoT markets and Open Source community complete the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-ICT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 812,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 600 812,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0