Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DRES2Market: Technical, business and regulatory approaches to enhance the renewable energy capabilities to take part actively in the electricity and ancillary services markets

Ziel

The main aim of the DRES2Market project is to develop a comprehensive and affordable approach to facilitate the effective participation of distributed generation based on renewable energies in the electricity markets, and enable to provide balancing and reserve services according to market criteria
DRES2Market is focused on overcoming the existing barriers (technology and regulatory framework) for developing the integration of these technologies, based on the following issues:
- The evaluation of the existing technologies (power generation, energy storage solutions, smart technologies, etc.) to design appropriate approaches for the effective integration of distributed generation in the electricity and ancillary services markets, propose the evolution of the technology to fulfil with the requirements to participate in these markets and recommend standards for these technologies.
- The analysis of the existing grid codes and markets rules in the European markets to assess their capacity to enable the participation of variable renewable energy.
- The identification of opportunities for the active participation of final consumers (based on distributed generation) in the penetration of these technologies, according to market criteria, proposing collaborative schemes.
- The identification of arguments of the positive impact of these technologies, to obtain the social acceptance of these technologies.
This initiative includes validation procedures based on computing and simulating processes based on real conditions.
DRES2Market consortium includes the key players for the system integration of variable renewable energy: balance responsible parties; market operators, grid operator; providers of technology solutions; prosumers; retailers that can develop the aggregator role; renewable energy players; research and development (R&D) institutions and consultants with large expertise in renewable energy integration in electricity systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE EMPRESAS DE ENERGIAS RENOVABLES - APPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 500,00
Adresse
CALLE DOCTOR CASTELO 10 3
28009 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 371 500,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0