Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional and advanced insulating and energy harvesting/storage materials across climate adaptive building envelopes

Projektbeschreibung

Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für Europa

Gebäude sind für einen erheblichen Prozentsatz des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. Laut der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden der Europäischen Kommission und den Zielen der EU für 2030 sollen neue Gebäude mit Blick auf die Höchstwerte der Energieeffizienz errichtet werden. Deshalb ist es notwendig, im Einklang mit den höchsten Standards und unter Verwendung der besten Materialien zu bauen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts iclimabuilt werden kleine High-Tech-Unternehmen unterstützt, sodass sie expandieren und der zunehmenden technologischen Komplexität gerecht werden können. Darüber hinaus werden Anbietende und Nutzende vernetzt und Forschungsergebnisse in Innovationen für Materialien für Gebäudehüllen und technische Systeme umgesetzt. Das Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich zu verbessern, indem die dafür benötigten Materialien entwickelt und Klimabelange einbezogen werden – für die nachhaltigen europäischen Gebäude der Zukunft.

Ziel

Buildings account for around 40% of total energy use and 36% of CO2 emissions in Europe . According to the recast Directive on the energy performance of buildings (EPBD) all new buildings after 2020 should reach nearly zero energy levels, meaning that they should demonstrate very low energy needs mainly covered by renewable energy sources. EU 2030 targets aim at least 40% cuts in greenhouse gas emissions (from 1990 levels), at least 32% share for renewable energy, at least 32.5% improvement in energy efficiency , and 80% reduction of greenhouse gas (GHG) emissions by 2050 . Therefore, an urgent need is present for a deep market transformation by deploying efficient materials and technologies in the construction sector to support the real implementation of nearly zero-energy/emission and plus-energy buildings with high indoor environment quality across Europe. As energy consumption of buildings depend strongly on the climate and the local weather conditions, additional aspects arise (such as environmental, technical, user experience, functional and design aspects) on the selection of the appropriate material and technical components installation for a successful implementation of nZEBs. Further, this selection of materials and design for climate should be based on a circular economy perspective considering environmental, economic and social effects along value chains. Better utilisation of products and resources via reuse-repair-recycling is essential in achieving a transformation from a linear to a circular economy model. Many of the current materials and technical systems still have varying degree of difficulty in accomplishing a circular perspective. Material and technical system development in a ZEB framework should focus on building thermal performance improvement, high quality of indoor environment according to occupants’ comfort and health needs, while reducing the emission intensity in terms of production, maintenance, assembling and operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 720 162,86
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 720 162,86

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0