Projektbeschreibung
Neue Plattform unterstützt offene Innovation bei Beschichtungsmaterialien
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts VIPCOAT lautet, eine Plattform für offene Innovation zu erschaffen, die ingenieurwissenschaftliche Teams bei der Entwicklung von Beschichtungsmaterialien und der Erstellung von beschleunigten Lebenszyklustestszenarien zwecks Bewertung ihrer Haltbarkeit unterstützen soll. Zunächst wird die Luftfahrtindustrie der Schwerpunkt der Plattform sein. Später wird sie jedoch interoperable Anwendungen auf der Grundlage genormter Ontologien als Erweiterungen der European Materials Modelling Ontology zum Inhalt haben, welche die Übertragung von Methoden und Einblicke in andere Industriezweige ermöglichen sollen. Die VIPCOAT-Plattform wird die Tür zu neuen Produktionskonzepten mit weniger Prozessschritten, geringerem Energieverbrauch und reduziertem Einsatz natürlicher Ressourcen öffnen. Die Modellierungen unterstützende Plattform soll außerdem die Entwicklung umweltfreundlicher, kostengünstiger und wirkungsvoller Korrosionsschutzbeschichtungen fördern.
Ziel
VIPCOAT will establish an ontology-based Open Innovation Platform form the development of inhibiting, active protective coatings and corresponding accelerator tests for assessing their in-service durability. The aim is to assist engineers in coating industry in developing coating materials and to advice accelerated test scenarios for their durability based on standardized simulation workflows. While initially, VIPCOAT will target the aeronautic industry, the Open Innovation Platform will develop interoperable Apps, based on standardized ontologies as extensions of the European Materials Modelling Ontology, which will allow for cross industry fertilization. The main target for interoperability and even integration, will be the emerging Open Translation Environments, Materials Modelling Market Place and Business Decision Support Systems currently being developed broadly in H2020-LEIT-NMBP projects. The Quadruple Helix Innovation Model will be used for VIPCOAT project implementation, development and utilization. The open innovations process will be realized by active interrelations between manufacturing industry, universities and research institutions, local government and civil participants. Business decision will be based on multi-criteria optimization approach to ensure more rapid and effective decision-making processes of selecting, designing and manufacturing of coating materials for active corrosion protection. The VIPCOAT platform will open the door for new production concepts with reduced process steps, lower consumption of energy and reduced natural resource utilization (water, raw materials). Moreover, the modelling supported coating design and manufacturing process will promote the development of a green technology for protective coatings, thereby promoting cheap and efficient approaches for corrosion inhibition. The new alternative environment-friendly inhibitors will support health on manufacturing staff by improving the manufacturing working conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21502 GEESTHACHT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.