Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

100% Renewable Energies for Energy Intensive Industries

Projektbeschreibung

Unterstützung einer Umstellung auf erneuerbare Energien für die Industrie

Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Aus diesem Grund sind zahlreiche Einrichtungen bemüht, die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen sowie umweltfreundliche Methoden und erneuerbare Energiequellen zu integrieren. Auch die EU selbst gehört dazu. Sie hat einen Prozess zur fortschreitenden Dekarbonisierung eingeführt, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Dieser Prozess erfordert jedoch die Kombination einer langfristigen Vision und Strategie, um sowohl effizient als auch wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu zielt das EU-finanzierte Projekt RE4Industry darauf ab, energieintensive Industrien beim Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen und den EU-Industriesektor auf diesen Wandel vorzubereiten.

Ziel

The EU has started a progressive decarbonisation with the aim to become carbon neutral by 2050. Energy Intensive Industries (EII) are expected to play an important role in this transition as they represent 24% of the final energy consumption, but a clear long-term vision and strategy is required in order to remain competitive while contributing to the decarbonization targets of the EU. RE4Industry has been conceived under this framework with a twofold objective: to support EII in the identification and integration of renewable energy (RE) solutions together with the definition of Action Plans for decarbonisation, and to transform the EU industrial landscape into a large market niche for the uptake of RE while defining the appropriate framework conditions for short- and long-term scenarios.
To this end, RE4Industry will set up and empower a comprehensive network of stakeholders and market actors who will identify feasible RE technologies and their market barriers and will interact with industry representatives to gather their needs, expectations, drivers and barriers towards the implementation of these technologies. Such an approach will be accomplished through a strong engagement strategy and the creation of RE4Industry Collaborative Network, who will receive from the project partners knowledge transfer material such as success cases, best practices, policy recommendations and technological roadmaps for promoting RE adoption.
In parallel to the networking activities, RE4Industry will develop a baseline methodology for the design of Action Plans for decarbonisation in EIIs that will be developed and validated together with 3 representative industrial use cases from the steel, aluminium and chemical sectors. RE4Industry solid replication strategy will enable the roll out of this methodology in at least 8 additional use cases of different sectors within the project lifespan and the initiation of cross-border knowledge transfer activities to a total of 12 EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 553 125,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 553 125,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0