Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increase Friendly Integration of Reliable PV plants considering different market segments

Ziel

TRUST-PV will demonstrate increase in performance and reliability of PV components (e.g. module O&M friendly design, inverter enabled O&M solutions, aftermarket coatings, extended testing beyond standard) and PV systems (e.g. more accurate yield models and assessment, data-driven mitigation measures from monitoring and advanced field inspection, reliability of novel system concepts such as floating PV) in large portfolios of distributed and/or utility scale PV. The TRUST-PV results will be tested and demonstrated from fab to field and all data gathered along the value chain will flow into a decision support system platform with enhanced decision-making using AI.
The innovation at component level in TRUST-PV will be driven by the needs of stakeholders operating in a later stage of a PV project, i.e. Asset managers, EPC and O&M operators. TRUST-PV PV modules will thus become O&M friendly and inverter will enable rapid and cost-effective field inspection.
The innovation at system level will fully exploit the digitalisation of the PV sector by linking 3D design with BIM concepts, developing more accurate models for yield assessments, and closing the gap between performance and failure detection through monitoring and field inspection.
The innovation at the point of connection is based on the deployment of tailored strategies for the residential sector (better observability of performance with cost-effective monitoring solution, use of storage to enable renewable energy communities) and the utility sector (e.g. combination of advanced forecasting with storage and regulation through power plant controllers) with the final aim of improving the hosting capacity and increase stability.
Finally, in TRUST-PV we envision a path of circular economy which enhances disposed components/material recovery for further use in the industry, to support progressive steps of plant repowering, aimed at increasing their production and lifetime without requiring additional land.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 077 187,08
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 BOLZANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 077 187,08

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0