Projektbeschreibung
Fortschritte in zellbasierter Interzeptivmedizin bei Blutkrebs
Die Interzeptivmedizin ist ein innovatives Konzept zur Behandlung von Krankheiten vor Ausprägung der vollständigen Symptomatik. Schwierig ist in diesem Zusammenhang allerdings noch die Identifizierung und das spezifische nebenwirkungsfreie Ansteuern erkrankter Zellen in gesunden Zellpopulationen. Das EU-finanzierte Projekt INTERCEPT-MDS soll Nachwuchsforschenden über ein neues multidisziplinäres Schulungsprogramm das erforderliche Fachwissen vermitteln. Forschungsschwerpunkte sind myeloische Blutkrebserkrankungen und modernste Methoden der Einzelzelltechnik, um innovative Forschungsinstrumente zur Identifizierung klonal unterschiedlicher Zellen zu entwickeln. Zudem führt das Netzwerk europäische Expertise in den Bereichen Epigenetik und Chromatinregulation zusammen, um erkrankte Zellen spezifisch zu identifizieren. So könnte künftig die klinische Behandlung Erkrankter mit Methoden der Interzeptivmedizin verbessert werden.
Ziel
Disease interception is a novel concept referring to treatment of a disease before the disease fully develops by removing altered cells. To make disease cell interception a reality we will need to overcome two key challenges. First, we will need to be able to identify few altered disease cells among many healthy ones. Second, we need to develop strategies that allow to specifically target disease cells but do not affect healthy cells. In the INTERCEPT-MDS ITN we propose to approach these challenges through research and the shared multidisciplinary and multisectorial training of 12 Early Stage Researchers (ESRs). As a result we will build and present some of Europe’s first experts in the novel field of disease cell interception. We will take advantage of single-cell omics methods that have reached a level of maturity to be applied on a broad-scale. For interception, we will explore and exploit the epigenetic regulatory space and use our privileged access to tool compounds and our capacity to perform genetic screenings in vivo and in vitro. We will focus on myeloid diseases because they are a suitable paradigm for clonally evolving diseases and come with a major advantage. In contrast to most other diseases is the availability of stem cells, niche cells and their progeny through samples of the clinical routine. Finally, we will address technical challenges by developing novel research tools.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
08916 Badalona
Spanien