Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring cell-to-cell heterogeneity and exploiting epigenetic regulation for the interception of myeloid disease cells.

Projektbeschreibung

Fortschritte in zellbasierter Interzeptivmedizin bei Blutkrebs

Die Interzeptivmedizin ist ein innovatives Konzept zur Behandlung von Krankheiten vor Ausprägung der vollständigen Symptomatik. Schwierig ist in diesem Zusammenhang allerdings noch die Identifizierung und das spezifische nebenwirkungsfreie Ansteuern erkrankter Zellen in gesunden Zellpopulationen. Das EU-finanzierte Projekt INTERCEPT-MDS soll Nachwuchsforschenden über ein neues multidisziplinäres Schulungsprogramm das erforderliche Fachwissen vermitteln. Forschungsschwerpunkte sind myeloische Blutkrebserkrankungen und modernste Methoden der Einzelzelltechnik, um innovative Forschungsinstrumente zur Identifizierung klonal unterschiedlicher Zellen zu entwickeln. Zudem führt das Netzwerk europäische Expertise in den Bereichen Epigenetik und Chromatinregulation zusammen, um erkrankte Zellen spezifisch zu identifizieren. So könnte künftig die klinische Behandlung Erkrankter mit Methoden der Interzeptivmedizin verbessert werden.

Ziel

Disease interception is a novel concept referring to treatment of a disease before the disease fully develops by removing altered cells. To make disease cell interception a reality we will need to overcome two key challenges. First, we will need to be able to identify few altered disease cells among many healthy ones. Second, we need to develop strategies that allow to specifically target disease cells but do not affect healthy cells. In the INTERCEPT-MDS ITN we propose to approach these challenges through research and the shared multidisciplinary and multisectorial training of 12 Early Stage Researchers (ESRs). As a result we will build and present some of Europe’s first experts in the novel field of disease cell interception. We will take advantage of single-cell omics methods that have reached a level of maturity to be applied on a broad-scale. For interception, we will explore and exploit the epigenetic regulatory space and use our privileged access to tool compounds and our capacity to perform genetic screenings in vivo and in vitro. We will focus on myeloid diseases because they are a suitable paradigm for clonally evolving diseases and come with a major advantage. In contrast to most other diseases is the availability of stem cells, niche cells and their progeny through samples of the clinical routine. Finally, we will address technical challenges by developing novel research tools.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA CONTRA LA LEUCEMIA JOSEP CARRERAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 752 714,64
Adresse
CARRETERA DE CAN RUTI CAMI DE LES ESCOLES S/N
08916 Badalona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 752 714,64

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0