Projektbeschreibung
Einfachere Gehirnscans für die Alzheimer-Diagnose
Unter den älteren Menschen Europas ist Demenz die Hauptursache für Abhängigkeit und Behinderung. Die am häufigsten anzutreffende Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit. Eine frühzeitige Diagnose ist für ihre Behandlung essenziell. Gegenwärtig dient eine Positronen-Emissionstomografie-Untersuchung, der sogenannte PET-Scan, der Erkennung der ersten mikroskopischen Veränderungen im Gehirn, die durch die Alzheimer-Krankheit verursacht werden. PET-Scans bedeuten jedoch große Geräte und hohe Kosten, was ein bevölkerungsweites Screening erschwert. Das Schweizer Start-up Positrigo entwickelt nun das Gehirn-PET-System NeuroLF, das durch reduzierte Kosten für Gerät, Personal und Tracer nur mit einem Zehntel des Preises und einem Fünftel der Größe der üblichen Scanner zu Buche schlägt. Das EU-finanzierte Projekt NeuroLF wird sich auf die Kommerzialisierung dieser neuen Technologie konzentrieren, mit der Gehirn-Scans für alle erschwinglich werden sollen.
Ziel
Dementia affects around 50 M people globally (mainly over 65 years old) and has high associated costs (~ $1 trillion per year). 60%-80% cases correspond to Alzheimer’s Disease (AD), which is expected to continue increasing exponentially in the next decades. At present, there are several disease-modifying treatments for AD in development, but once approved they will demand an efficient early detection of the disease to be effective. PET is the gold standard for prompt detection of AD's biomarkers (e.g. beta-amyloid and tau proteins), but traditional scanners are very big and expensive and they do not allow wide-population screenings. Positrigo is a Swiss start-up, aiming to develop NeuroLF brain PET system, which is only a tenth of the price (reduced device, personnel and radiotracers costs) and a fifth of the size of traditional scanners. It will allow to meet the expected large increase in PET examinations in the incoming years (when new treatments are approved) and make brain scanning affordable for everyone. NeuroLF was developed with support from ETH Zurich, University of Zurich and University of Heidelberg, and thanks to decades of accumulated experience in particle physics from the team. The company also counts with world-class advisors for business and medical aspects. Our potential market, based on the need for Alzheimer’s diagnosis for population older than 50 years, gives us around 20 M scans per year only in USA and the EU. Moreover, 1 NeuroLF scanner working at full capacity represents savings of about $ 200.000 per year for healthcare. We have developed the first prototype and preliminary tested standard performance parameters, as well as initially established in-house manufacturing, defined a regulatory roadmap, contacted some key stakeholders and identified the needs on optimization, clinical validation and successful market launch. Now, to successfully begin NeuroLF commercialization, we need further funding and we are asking for support from the EC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8005 Zurich
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.