Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling flexible material flow for smart warehouses and smart factories

Projektbeschreibung

Beschleunigte Materialflusssysteme

Während der elektronische Handel weiter wächst, ermöglicht die Digitalisierung der Industrie schnellere, flexiblere und effizientere Herstellungsverfahren. Dennoch hinken die Materialflusssysteme hinterher. Das EU-finanzierte Projekt Celluveyor entwickelt ein multifunktionales, softwaregestütztes Förder- und Positioniersystem, das Materialflusssysteme beschleunigt und sie vollständig flexibel sowie effizienter macht. Der Kern des Systems besteht aus sechseckigen Zellen mit mehreren einzeln betriebenen, omnidirektionalen Rädern. Diese Zellen bilden eine flache Oberfläche in „legoartiger“ Anordnung, wobei die Räder sich zuoberst bewegen. Die Gegenstände ruhen auf den Rädern und können frei bewegt werden. Die Hauptziele des Projekts sind eine erheblich Senkung der Zellkosten, eine Ausweitung der aktuellen Funktionalität, sodass auch andere Gegenstände befördert werden können, sowie allgemeine Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit der Hardware und Software.

Ziel

"The strong growth in e-commerce and consumer expectations for ever-increasing product variety and fast delivery present logistics companies and manufacturers with unprecedented challenges. The digitisation of industry will enable faster, more flexible and more efficient manufacturing, including mass customisation, to meet these challenges but material flow systems have not kept up with the huge strides made in manufacturing. Even current state-of-the-art systems are mechanical constructions that take up a lot of space, whose layout cannot be changed once built and which can carry out only a single pre-defined function. Cellumation's innovation is the celluveyor, a multi-functional software-driven conveying and positioning system designed to make material flow systems faster, completely flexible and more efficient. The system's core consists of hexagonal cells with several individually driven omnidirectional wheels. These cells form a flat surface, in a ""Lego""-like structure, with the moving wheels uppermost. Objects sit on this surface and are moved by the action of the turning wheels. Each system takes up to 95% less space than competing systems, can handle all functions required and the function can be changed by customers' staff with a few clicks on a laptop. Cellumation has sold nine TRL6 prototype systems in Germany, Spain and the UK. The market is huge at €26bn+: every factory and every logistics centre has conveyor belts. Cellumation has keen buying interest from several well-known manufacturing companies in the EU and the US. The objectives of this project are to reduce cell costs by 50%, to expand functionality to include limp plastics as well as smaller objects and to ensure that our software and the entire system are easy to use. Cellumation's goal is for celluveyor to become the state-of-the-art conveyor technology and a key part of the distribution centres and manufacturing plants of the future."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CELLUMATION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 233 748,13
Adresse
KLEINER ORT 7
28357 BREMEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 191 068,75
Mein Booklet 0 0