Projektbeschreibung
Große Pläne für die photonische Integration
Stellen Sie sich vor, komplexe und oft umfangreiche optische Systeme auf die Größe eines winzigen Chips herunterschrumpfen zu können – genau damit befasst sich die photonische Integration. Dabei handelt es sich um die dominierende Technologie im Bereich der Kommunikation mit hoher Bandbreite, die viele Bereiche der Photonik erobern wird. Das Schweizer Unternehmen LIGENTEC hat eine Technologie auf Basis von dickem Siliziumnitrid entwickelt, das die Herstellung photonischer integrierter Schaltkreise unter Verwendung von Verfahren ermöglicht, die zu einer besseren Leistung und geringeren Kosten führen als die herkömmlichen Ansätze. Diese Technologie hat den Technologie-Reifegrad 7 erreicht und konnte während der Prototypphase einen erheblichen Anteil der Kundschaft für sich gewinnen. Das EU-finanzierte Projekt SPECTRA wird das Herstellungsverfahren zur Industriereife bringen und die Hochskalierung samt Qualitätssicherung der Produktion vorbereiten. Es wird die Technologie auch entsprechend den Standards der Industrie zertifizieren.
Ziel
The Sensing and Communication markets are predicted to increase tremendously over the next few years, especially pushed from medical instrumentation, diagnostics, autonomous driving, quantum computing and communication. Photonic Integration, the ability to shrink complex optical systems on a small chip, is one of the key technologies with an enabling and highly disruptive potential in those verticals.
LIGENTEC has developed a unique thick Silicon Nitride (SiN) technology which enables the manufacturing of Photonic Integrated Circuits (PICs) at better performance and lower cost than common approaches. The technology has reached TRL 7 and gained a lot of customer traction in prototyping.
LIGENTEC has estimated its serviceable available market in the Sensing and Communication segments of €400m by 2023 and €1.5bn by 2027 respectively. First customers are ready to enter volume manufacturing in 2022/2023.
This EIC project focus is to industrialise the manufacturing processes and prepare for scale-up including a quality control line for production and certify the technology to industry standards. It is strategic to the company as it enables LIGENTEC to enter the volume market.
At the end of this project LIGENTEC will:
• Have World leading PIC technology for quantum, LiDAR and Space vertical at industrial scale
• Setup and validated a quality control and metrology line
• Have certified reference designs to industry standards allowing easier design for customers enabling new applications in new markets
• Be ready to enter volume market and acquire customers with a need of PICs up to 1’000’000 units / year
• Have demonstrated increased production repeatability, yield and proven product reliability
LIGENTEC is managed by an experienced team which has successfully scaled a high-tech business in photonics in the past.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1024 ECUBLENS
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.