Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENHANCED DATA PROCESSING TECHNIQUES FOR DYNAMIC MANAGEMENT OF MULTIMODAL TRAFFIC

Projektbeschreibung

Neue Werkzeuge unterstützen dynamisches Management des multimodalen Verkehrsbetriebs

Der Verkehr befindet sich an einem Scheideweg. Der Sektor ist bereits mit bahnbrechenden Technologien und Mobilitätslösungen ausgestattet, welche die Verkehrsnetze und das Verkehrsmanagement revolutionieren sollen. Das EU-finanzierte Projekt TANGENT wird nun neue Werkzeuge entwickeln, um den Verkehrsbetrieb auf eine koordinierte Weise zu verbessern, wobei automatisierte und nicht automatisierte Fahrzeuge, Fahrgäste und der Güterverkehr Berücksichtigung finden werden. TANGENT wird fortgeschrittene Modellierungs- und Simulationsverfahren wie zum Beispiel Simulationsmodelle für die Verkehrsnachfrage und das Verkehrsangebot der Zukunft, Nachfrageströme ausgleichende Optimierungsverfahren und die Modellierung des Reiseverhaltens der Menschen erforschen. Bereitgestellt wird ein Anwendungspaket zur Unterstützung der Entscheidungsfindung, um Empfehlungen für das Verkehrsmanagement zu geben und die Verkehrsbehörden bei der Entwicklung optimaler netzweiter Strategien zu unterstützen. In Griechenland, Frankreich, Portugal und dem Vereinigten Königreich werden Fallstudien durchgeführt.

Ziel

The European transport faces major challenges in terms of safety, greenhouse gas emissions, traffic congestion and its derived costs. In addition, the development of disruptive technologies and emergence of new mobility solutions generate a revolution in transport network and traffic management.
In this context, TANGENT aims to develop new complementary tools for optimising traffic operations in a coordinated and dynamic way from a multimodal perspective and considering automated/non-automated vehicles, passengers and freight transport.
TANGENT will research on advanced techniques on modelling and simulation, such as prediction and simulation models for future demand & supply of transport; optimisation techniques for balancing the demand flows between the means of transport; and users travel behaviour modelling.
As result, a set of applications for decision-making support will be delivered creating a framework for coordinated traffic and transport management, encompassing an enhanced mobility information service and dashboard with associated APIs and advanced functionalities with a two-fold approach: to provide real-time traffic management recommendations and to support Transport Authorities to design network-wide optimal strategies. The framework also aims at supporting a multi-actor cooperation approach for transport network management by enabling communication channels. In this way, the services target to different actors in traffic management.
The results will be tested in three case studies: Rennes (FR), Lisbon (PT), Great Manchester (UK) and a virtual case study in Athens (HE)with real data from various modes of transport, under different traffic events such as bottlenecks, accidents, pedestrian flow etc.
The impact will be assessed to reach expected reduction targets of 10% in travel time, 8-10% in CO2 emissions, 5% of accidents, 5-10% increase in use public transport and use of active modes or 10% of economic costs due to a more efficient management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA IGLESIA DE DEUSTO ENTIDAD RELIGIOSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 822 525,00
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 822 525,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0