Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cartilaginous tissue regeneration by non-viral gene therapy; taking the hurdles towards efficient delivery

Projektbeschreibung

Nichtvirale Gentherapie bei Bandscheibendegeneration

Eine Bandscheibendegeneration ist die Hauptursache für chronische Schmerzen am unteren Rücken und für eine Osteoarthrose der Gelenke, die weltweit zahlreiche Personen betreffen. Zur Wiederherstellung der Gewebegesundheit bei betroffenen Patientinnen und Patienten arbeitet das EU-finanzierte Projekt CARTHAGO an einem nichtviralen Gentherapieansatz, der auf der Verabreichung von Oligonukleotiden und kodierender Nukleinsäuren basiert. Diese Strategie in Kombination mit Ultraschall überwindet Probleme der Zugänglichkeit bei Knorpelgewebe, die bei herkömmlichen Arzneimitteln gegeben sind, und verbessert die Gewebedurchdringung und -transfektion. Die Arbeit wird von Nachwuchsforschenden durchgeführt, die außerdem übertragbare Fähigkeiten für eine Karriere auf diesem Gebiet erwerben.

Ziel

Chronic low back pain due to intervertebral disc (IVD) degeneration and osteoarthritis (OA) worldwide impact human health and well-being due to pain and impaired mobility. Non-viral gene therapy has great promise as safe and precision treatment to restore IVD and joint tissue health. However, the lack of accessibility of the affected cartilaginous tissues to drugs has inhibited progress in this field. We will finally fulfil the promise of non-viral gene therapy in these diseases. We will do this through educating 15 young researchers in 10 different countries in physics, quality by design (QbD), nucleic acid chemistry, nanomedicine, cartilage and IVD biology, ethics, entrepreneurship and academic transferable skills.
This highly multidisciplinary team will exploit the potential of gene therapy in IVD and joint disease by taking a multi-faceted approach towards the delivery and activity of oligonucleotides and encoding nucleic acids (NA). Cell and tissue delivery will be achieved by nucleic acid modification, innovative nanocarriers and tissue targeting, supported by QbD. Ultrasound will for the first time be used to enhance NA tissue penetration and transfection, and to trigger local release from systemically administered endogenous albumin-NA conjugates. Imaging tools will be developed to monitor in vivo regeneration, saving numerous animal lives in the future. Moreover, we will set up an educational framework for embedding biomedical ethics in biomedical research and valorisation, providing a firm and sustainable basis for Responsible Research and Innovation for future biomedical science and technology. Participation of a patient organisation and a scientific organisation experienced in the dialogue with society, will ensure researchers at ease in communicating with different audiences. Hence CARTHAGO will deliver the agile scientists freely moving between sectors and firmly anchored in society, required to take science and innovation to the next level in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 619,88
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 265 619,88

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0