Projektbeschreibung
Optimierung der T-Zelltherapie
Die adoptive T-Zelltherapie, welche die eigenen Zellen der Erkrankten als Waffe einsetzt, gilt als Durchbruch in der Krebsbehandlung. In Bezug auf die Herstellung solcher Immuntherapieprodukte besteht jedoch noch eine mangelnde Harmonisierung mit klinischen Studien. Das EU-finanzierte Projekt T-OP hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen, indem es interdisziplinäre Forschungsgruppen aus den Bereichen Zelltherapie, Immunologie, Protein-Engineering und Bioinformatik mit großen und mittleren Unternehmen zusammenbringt. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit wird auf Zytokinen und deren Rolle für die Behandlungsergebnisse der adoptiven Zelltherapie liegen, damit schließlich die optimale Kombination gefunden werden kann. Die Projektergebnisse werden zur Entwicklung einer sichereren und verbesserten Immuntherapie führen.
Ziel
Over the last years, immunotherapy using a patients own immune system to fight tumours has emerged as an important complement to standard treatments. The clinical implementation of immunotherapeutics has established T cells as efficient anti-cancer weapons if targeted by specific drugs. Their therapeutic utilization has recently come to a breakthrough: adoptive T cell therapy (ACT), collecting and transforming the patients own T cells to treat cancer. An estimated 753 different cell therapies are currently in development, of which 375 are in clinical trials worldwide. The global cell therapy market was valued at $2.70 billion in 2018 and is expected to reach $8.21 billion in 2025. While European pharmaceutical companies and research institutions rank amongst the world leaders in basic and preclinical aspects of immunity including cell therapy development, clinical innovations and approvals in this field have largely been pioneered in other countries, especially in the USA and in China. The generation of such ACT products is a complex but ill-defined process with limited harmonization across production and clinical studies, even for the same indication. Cytokines are proteins responsible for the growth and differentiation of T cells. They are central to the generation procedure, whilst also playing a key role in the efficacy and safety of the cellular product. There is however a limited understanding as to which cytokines might lead to the best outcome on any of these steps. T-OP targets a pioneering research question: how do cytokines influence the therapeutic outcome of ACT products? T-OP brings together interdisciplinary and cross-sectorial teams spanning large and small-sized companies as well as experts in different aspects of cell therapy, immunology, protein engineering and bioinformatics. T-OP will train by research 15 ESR, enabling them to develop efficient therapeutic solutions and to tackle economic opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.