Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stimuli Responsive Materials for the Rapid Detection and Treatment of Healthcare Associated Infections

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Theranostik-Materialien zur Diagnose und Behandlung von Wundinfektionen

Schwer heilbare Wunden sind eine Herausforderung für die Betroffenen selbst wie auch für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Das Behandlungsziel ist der Schutz vor bakteriellen Infektionen und eine beschleunigte Heilung. Leider sind solche Infektionen keine Seltenheit. Aktuelle Wundauflagen basieren auf der langsamen und passiven Diffusion antimikrobieller Stoffe. Dies bedeutet, dass möglicherweise keine hinreichende Stoffkonzentration erreicht werden kann, um die Infektion zu besiegen. Um diese Herausforderung anzugehen, werden über das EU-finanzierte Projekt STIMULUS Materialien geschaffen, die schnell signalisieren, wenn eine Infektion vorliegt (Diagnostik) und die Freisetzung antimikrobieller Stoffe zur Behandlung der Infektion auslösen (Therapeutik). Das Projekt integriert reaktionsfähige Materialien in Wundauflagen-Prototypen. Außerdem werden Nachwuchsforschende ausgebildet, um die Forschung an medizinischen Theranostik-Produkten voranzubringen.

Ziel

Healthcare Associated Infections (HAIs) are bacterial infections obtained as a result of clinical treatment e.g. following medical intervention. HAIs are a problem of tremendous proportion as more than 4 million EC citizens get infected annually. The ECDC estimates 147,000 HAI-related deaths in Europe each year, a large part stemming from wound infections. These alarming facts motivate the urgent need to develop novel medical devices, in particular wound dressings, which rapidly signal and prevent or eradicate invasive bacterial colonization following a stimulus. Current antimicrobial coatings rely on slow, passive diffusion of antimicrobials, hence the antimicrobial may not be sufficiently concentrated to eradicate the infection; such low concentration zones promote evolution of resistance. To tackle these challenges in healthcare in light of an increasingly aging population and unprecedented antibiotic resistance levels, there is an urgent need for dedicated research leaders in industry and academia. These scientists of the future still will need primary training in, e.g. chemistry or microbiology, but they will have to operate at the interface between disciplines. Future materials chemists will need to perform microbiology experiments and to appreciate the engineering required to translate a lab invention to a production prototype. They have to understand the societal, business and regulatory environment around new medical device development. The research focus of STIMULUS is on wound infections. The objectives are: 1) Diagnostic: To create materials that clearly and rapidly signal when infection is present; 2) Therapeutic: triggered release of antimicrobials to treat the infection; 3) Translational and theranostic: integration of responsive materials into prototype wound dressings. Integrated with this research, we will create a lasting and comprehensive training programme for ESRs, making them suitable for leading research on theranostic medical devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 528 414,48
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 528 414,48

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0