Projektbeschreibung
Überwachungstechnologien
Die Menge der zur Erfassung verfügbaren Daten ist im Laufe der Jahre regelrecht explodiert. Das Zeitalter von Big Data ist zweifellos bereits angebrochen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie und mit welchen Werkzeugen diese Daten in Informationen und Wissen umgewandelt werden können. Zu den Zielen des EU-finanzierten Projekts MOIRA gehört die Entwicklung neuartiger Signalverarbeitungswerkzeuge zur Überwachung industrieller Prozesse auf der Grundlage von Methoden des maschinellen Lernens, die auf heterogene Zeitreihen angewandt werden. MOIRA plant, Pionierarbeit leistende und wichtige Beteiligte aus Wissenschaft und Industrie, die aus ganz Europa stammen und unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen abdecken, sowie industrielle Interessengruppen aus den verschiedensten Bereichen zusammenbringen, um die vor uns liegenden Herausforderungen optimal anzugehen.
Ziel
Modern technological systems increase in scale and are becoming more and more complex and sophisticated. Parallel, the revolution in electronics, digital technology and communications have drastically modified and expanded the physical diversity, scope, processing capabilities and complexity of the monitoring equipment and infrastructure used. Millions of networked sensors are being embedded in the physical world sensing, creating and communicating data. The amount of data available for capturing has been exploding and the era of Big Data is already here, as the Internet of Things (IoT) is becoming a reality. The main question which arises is how, following which steps and with which tools the data can be transformed to information and knowledge. The objectives of MOIRA are i) the development of novel signal processing tools for the monitoring of industrial processes based on machine learning methods applied on heterogeneous time series, ii) the application of data mining technologies for the estimation of Key Performance Indicators which determine the operational profit, iii) the conception, development and validation of methodologies for automated monitoring of cyber physical system fleets, iv) the multi sensor machine condition monitoring under variable operating conditions. The proposed MOIRA project (MOnItoRing of large scale complex technologicAl systems) brings together early stage researchers and experienced specialists from key players in academia and industry across Europe covering different scientific disciplines and industrial stakeholders from a broad range of backgrounds to optimally tackle the challenges ahead. The MOIRA Fellows will be trained in innovative PhD topics as well as receiving specific theoretical and practical education in the fields of mechanical engineering and computer science, focusing towards the online early accurate identification of abnormal incidents with minimum false alarms and missed detections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
3000 Leuven
Belgien