Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comorbidity of cHronic Pain and mood disorders: breaking the vicious cYcle

Projektbeschreibung

Grundlagenforschung zum Zusammenhang zwischen chronischem Schmerz und affektiven Störungen

Viele Menschen leiden an Komorbiditäten, d. h. Erkrankungen, die gleichzeitig oder in Folge auftreten. Zu den häufigsten und schwersten Komorbiditäten gehören chronische Schmerzkrankheit und affektive Störung, da sie die Lebensqualität stark einschränken. Im EU-finanzierten Projekt HaPpY untersuchen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet Zusammenhänge zwischen chronischem Schmerz und affektiven Störungen. Neben Grundlagenforschung soll auch die Zusammenarbeit mit klinischen Zentren und Unternehmen vorangetrieben werden, um die Ergebnisse in die klinische Praxis umsetzen. Insgesamt soll der Forschungsverbund dazu beitragen, den Teufelskreis aus Schmerz und affektiven Störungen zu durchbrechen.

Ziel

The increasing number of patients with comorbidities poses an urgent need to improve their management. Among these comorbidities, chronic pain and mood disorders, two long-lasting disabling conditions that significantly reduce quality of life, could be cited first. Given the importance of this comorbidity, we believe that only research considering both pathologies in an integrative way can achieve the required insights into the underlying mechanisms that are necessary to identify novel diagnostic tools and treatment strategies. To respond to this health and societal emergency, we propose to establish a network of academic institutions and companies to provide 15 early stage researchers (ESRs) with a top quality international training programme.
The HaPpY network is comprised of higher education institutions with very well-established track records of scientific and academic excellence, and of research institutes with significant experience and cutting-edge approaches in fundamental research on mood disorders or/and pain. To ensure that discoveries in fundamental research can swiftly move toward clinical settings, to the benefit of patients and society, our consortium is enriched by clinical centres, companies and other non-academic partners. This consortium thus enables a unique research and training programme by combining and integrating the complementary strengths of each partner. HaPpY will thus provide ESRs with a broad scientific knowledge and foster their creative skills which will enable them to become leaders in either the academic or non-academic sectors.
We believe that only a coordinated programme aiming to train a new generation of talented and multidisciplinary researchers can succeed in our ambitious endeavor to break the vicious cycle linking pain and mood disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 406,12
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 406,12

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0