Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research and training network on understanding Deep icE corE Proxies to Infer past antarctiC climatE dynamics

Projektbeschreibung

Ausbildung von Nachwuchsforschenden zum Verständnis des Klimawandels in der Antarktis

Das neue europäische Eisbohrprojekt „Beyond EPICA“, das seit 2019 läuft und zum Ziel hat, den ältesten Eisbohrkern der Antarktis zu gewinnen, bietet neue und einzigartige wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich des Klimawandels. Das EU-finanzierte Projekt DEEPICE wird ein innovatives Ausbildungsprogramm für eine neue Generation von 15 Nachwuchsforschenden durchführen. Gelehrt werden sollen Instrumentierung, Eisbohrkernanalyse, statistische Instrumente sowie Gletscher- und Klimamodellierung. Das Projekt wird die Fachkenntnisse aus „Beyond EPICA“ nutzen und den Nachwuchsforschenden so die Möglichkeit bieten, ihre individuellen Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf Themen der Analyse oder Modellierung in einer robusten interdisziplinären und intersektoralen Umgebung umzusetzen. Die Nachwuchsforschenden werden sich aktiv an der Vermittlung von wissenschaftlichen Kenntnissen aus dem Gebiet des Klimawandels beteiligen und dabei die Rolle einer kombinierten Datenmodellierungsmethodik berücksichtigen.

Ziel

"DEEPICE aims to train a new generation of European researcher (15 ESRs) working on scientific issues related to climate change in Antarctica by taking advantage of the unique scientific dynamic of the new European ice drilling ""Beyond EPICA"" which started in 2019 to extract a 1.5 million years old Antarctic ice core. The consortium gathers complementary expertise in instrumentation (for field conditions in extreme conditions or in the laboratory for the precise analysis of small ice samples), statistic tools as well as glaciological and climatic modeling from 10 different countries. The ESRs will carry out their individual research projects with a focus on an analytical or modeling subject in a strong interdisciplinary and intersectoral environment keeping in mind the importance of a combined data-model approach and with an active participation in science mediation in the field of climate change. The DEEPICE project will set up an innovative training program allowing the trained ESRs to acquire essential core and additional skills in instrumentation, ice core analysis, statistics and modeling, as well as a wide range of soft skills fostering their career perspectives. Especially, a thematic school will allow students to get in touch with different scientific mediators, publishers, journalists and political advisers. The research and training program gives an important place to scientific mediation and communication of obtained results to the general public and more specific stakeholders. After having completed the training, DEEPICE’s ESRs will be fully equipped for engaging in academic and non-academic careers related to glaciology, climate change, geophysics and instrumentation in geoscience."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 604,08
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 604,08

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0