Projektbeschreibung
Nachhaltige Innovationen bei der Anwendung von Kalk
Als einer der ältesten Baustoffe der Menschheit spielt Kalk im Bauwesen immer noch eine wesentliche Rolle, und sein Weltmarktanteil ist weiter auf dem Vormarsch. Das EU-finanzierte Projekt SUBLime wird eine topmoderne Technologie zur Modellierung und Beschreibung von Werkstoffen auf Kalkbasis für die industrielle Nutzung entwickeln, welche die im Neubau- und Erhaltungssektor vorhandenen Lösungen übertreffen wird. Das Projekt wird 15 Doktorandinnen und Doktoranden in den verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Bereichen ausbilden. Es wird sie dabei unterstützen, zur einem besseren Verständnis für nachhaltige Innovationen sowohl in Bezug auf zusätzliche Funktionalitäten als auch Nachhaltigkeitsmerkmale von Kalkmörteln und -putzen zu gelangen, die solide auf innovativen biomimetischen und im geschlossenen Kreislauf funktionierenden Recyclingmethoden beruhen. Mit der von SUBLime angewandten interdisziplinären Methode wird der wissenschaftliche Kenntnisstand der akademischen und industriellen Mitglieder des Kalksektors der EU aufgefrischt.
Ziel
Lime is one of the earliest industrial commodities known to man and it continues to be one of the essential building blocks of modern Society. The global lime market is anticipated to approach the value of 44 Billion Euros by the end of 2026 and resulting in various growth opportunities for key players. The SUBLime network aims to develop the most advanced technology in lime-based materials modelling and characterization for industrial use that will go beyond the limitations of existing solutions in new construction and conservation in the built heritage. It is firstly dedicated to recruit and train fifteen PhD students in multiple scientific and engineering fields towards a better understanding and development of sustainable innovations in both added functionalities and sustainability aspects in lime mortars and plasters, strongly based on novel biomimetic and closed-loop recycling approaches. The project covers the main features of lime-based applications analysis, including material characterization, numerical non-linear modelling of multiphysics behaviour, functionality and sustainability in lime use and performance-based design. These new developments include capacities such as: self-cleaning, (super-) hydrophobicity, self-healing, enhanced (catalysed) CO2 capture capabilities, and considers closed-loop recycling. The crossdisciplinary approach throughout the SUBLime value chain, leveraging the knowledge of the academic (6) and industrial members (11), such as lime producers, mortar/plaster/block producers, and end-users for the prioritization of industrial needs, will dramatically increase the transfer of scientific knowledge to the lime-consuming industries in the EU, ensuring their progress on social, environmental and economic aspects, and product understanding.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.