Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oligonucleotides for Medical Applications

Projektbeschreibung

Innovative Oligonukleotidtechnologien in der Medizin

Synthetische Oligonukleotide (ON) gewinnen an Bedeutung als therapeutische Moleküle bei genetisch bedingten Erkrankungen. Da sich Pharmaunternehmen zunehmend Patentrechte auf Oligonukleotide sichern, ist die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung bei der Entwicklung von Oligonukleotidtechnologien unerlässlich. Um Hürden auszuräumen, führt das EU-finanzierte Projekt OLIGOMED Fachkräfte aus beiden Sektoren zusammen, um für Nachwuchsforschende ein entsprechendes Schulungsprogramm zu initiieren. Zudem entwickelt und optimiert das Projekt innovative Oligonukleotidtechnologien zur Behandlung verschiedenster Leiden wie Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.

Ziel

The use of synthetic oligonucleotides (ONs, short DNA or RNA strands) in the treatment of genetic diseases is a rapidly growing field, and the most promising alternative to gene therapy or small molecules. Most pharmaceutical companies shift from in-house platform development to product-specific licensing and co-development to get ON based therapies past clinical trials. Therefore there is a growing and currently unmet need for a combined academic and industry-based multidisciplinary research to further advance the field by bringing together the separated and fragmented R&D efforts of diverse ON technologies.

OLIGOMED will address these needs by:
- uniting world-class academic and private sector expertise in ON chemistry, bio-analysis and medical applications
- developing a next generation ON platform technology based on combining tailored synthetic ONs with smart delivery
- optimising ON therapies through testing in medicinal environments

We will use these novel ON technologies to develop innovative treatment options for high-impact genetic diseases, i.e. Huntington’s disease, cardiovascular diseases and cancer.

Our European intersectoral and multidisciplinary research and training network for 15 Early Stage Researchers (ESRs) will deliver:
-highly skilled scientific staff required to fully exploit ON therapeutics for personalised medicine
-top-class training in organic and chemoenzymatic synthesis, ON analysis, and biomedical/medicinal testing
-transferable skills courses, specific industry relevant workshops and public engagement activities

This combination makes OLIGOMED a truly exciting programme for ESRs. The platform will immediately benefit to both European citizens and commercial partners. In the long term, OLIGOMED`s flexible platform technology will be taken forward by our private sector and research institutions for exploitation and will thus strengthen the European innovation capacity in the field of ON therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 345,12
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 345,12

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0