Projektbeschreibung
Exzellente Medizinprodukte dank Präzisions-Nanostrukturierung
Heute sind Polymere allgegenwärtig; sie sind weit verbreitet in einfachen wie auch hochtechnisierten medizinischen Materialien und Produkten sowie in konventionelleren Anwendungen wie etwa Unterhaltungselektronik, Automobilen und Verpackungen. Bei Medizinprodukten gibt es zusätzliche und viel strengere Anforderungen hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit in Bezug auf die Anwendung beim Menschen. Das EU-finanzierte Projekt SIMPPER_MedDev nutzt das Potenzial zur Steuerung von Polymereigenschaften im Mikro- und Nanometerbereich während der Herstellung, um diese Anforderungen zu erfüllen. Das Ausbildungsnetzwerk des Projekts wird Technologien und Verfahren zur Mikro- und Nanopräzisionsfertigung von Oberflächenmerkmalen entwickeln, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den verbesserten Leistungseigenschaften und Funktionalitäten der daraus resultierenden Medizinprodukte stehen werden.
Ziel
Increased demand for high-quality healthcare for our aging population means that medical device design must satisfy multiple requirements for enhanced biocompatibility, anti-bacterial resistance, manipulation of proteins and improved physical properties. The use of micro/nano structures integral to the surface of a device is a novel way to uniformly tune and control these properties. Polymer materials are ubiquitous in medical devices: in Europe alone, this sector includes 27,000 companies employing 675,000 people with an annual turnover of €110 billion. Precision processing of polymers with micro/nano structures is critical to developing high value-added medical devices. Our ETN focuses on surface integrity issues when micro/nano processing polymers for high performance medical devices. We will develop micro/nano-scale precision manufacturing processes, specifically moulding and forming, and additive and subtractive manufacturing, aimed at 6 classes of medical devices that have particular industry-defined requirements. A strategy to design surface micro/nano structures that provide required functionality for these devices will be established. The surface integrity of these materials and devices will be studied at a fundamental level and correlated with functionality, allowing for optimising the efficacy and performance of the medical devices. Our training will ensure that 12 outstanding ESRs become experts in design and the precision micro/nano processing of polymers for medical devices, thereby improving their career prospects. Our ESRs will undertake interdisciplinary and intersectoral research on polymer micro/nano processing for medical applications and obtain work experience with international industry. They will receive specialised technical training and transferable skills structured around state-of-the-art individual research projects that will provide them with pathways to engineering and manufacturing careers in Europe’s world-leading industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.