Projektbeschreibung
Orale Gabe von Arzneimitteln für Senioren
Obwohl chronische Krankheiten vor allem ältere Menschen (> 65 Jahre) betreffen, bleibt diese Gruppe beim Prozess der Arzneimittelentwicklung unberücksichtigt, da nur Daten gesunder Erwachsener zwischen 18 und 55 Jahren erhoben werden. Um die Situation zu verbessern, befasst sich das EU-finanzierte Projekt AGePOP mit altersbedingten körperlichen Veränderungen des Magen-Darm-Trakts und einer wirksameren Verabreichung oraler Medikamente. In einem interdisziplinären Ausbildungsprogramm vermittelt das Projekt Nachwuchsforschenden Kenntnisse zu Merkmalen des Magen-Darm-Trakts von älteren Menschen und Geriatriepatienten, damit die künftige Arzneimittelentwicklung speziell auch auf diese Altersgruppen ausgerichtet werden kann.
Ziel
The advanced age population (>65y) makes up ~20% of the total population in Europe, is the main carrier of chronic diseases and the major end-user group of medications. Yet, despite an ageing society, these end-users are entirely disregarded in the drug development process, which considers only healthy adults aged 18-55. Effective absorption of oral drugs, which remain the preferred form of administration, relies on a sound knowledge of the physiological alterations associated with ageing and of the characteristics of the gastrointestinal (GI) tract in older subjects. Nonetheless, both the knowledge and the experts in this area are lacking. The AGePOP European Training Network (ETN) will boost Europe’s innovation capacity and leadership in oral drug development. Its multisectoral approach will train 11 Early Stage Researchers (ESRs) to become the future experts in drug development for the advanced age population, shedding a much needed light on the needs of our ageing society. With an open science philosophy and a multidisciplinary strategy, the ESRs will collect the first ever dataset of physiological characteristics of the GI tract of older people and geriatric patients, developing novel in vitro and in silico tools, e.g. a mobile test kit to evaluate gastric emptying kinetics and an absorption risk calculator to predict adverse effects from altered pharmacokinetics. Complementary training in transferable, business and wider horizon skills will equip the ESRs with an all-rounded skillset. AGePOP is a network of 6 Beneficiaries and 7 Partner Organisations from 5 European countries. Its 3 academic partners with research excellence in oral drug products synergise with renowned clinicians and researchers from 8 leading pharma companies and 1 SME specialised in ETN training. Building on long-standing collaborations, the consortium will provide 11 ESRs with a unique Europe-wide learning experience, preparing them to lead their future careers with confidence and success.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10 561 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.