Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational Proteomics Training European Innovative Network

Projektbeschreibung

Proteomik-Schulung für hochspezialisierte Bioinformatik-Fachleute

Das Einsatzgebiet der Massenspektrometrie sind die Quantifizierung bekannter Materialien und die Identifizierung unbekannter Verbindungen. Sie ist ausreichend leistungsfähig, um die Struktur und die chemischen Eigenschaften verschiedener Moleküle zu offenbaren, und ist eine der wichtigsten Technologien in der Proteomik (Untersuchung der innerhalb einer Zelle, eines Organismus oder eines Gewebes exprimierten Proteine). Mit neuen Erfassungsmethoden und inhaltsreichen Datenstrukturen entwickelt sich die Massenspektrometrie rasch weiter. Diese erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie, wobei viele von ihnen auf künstlicher Intelligenz beruhen. All diese experimentellen Möglichkeiten erfordern die Entwicklung neuer Algorithmen sowie interaktiver und hochgradig visueller Werkzeuge. Deshalb besteht Bedarf an mehr ausreichend ausgebildeten Bioinformatik-Fachleuten. Das EU-finanzierte Projekt PROTrEIN vereint den akademischen und nichtakademischen Sektor, indem eine neue Generation spezialisierter Bioinformatik-Fachleute für die Lösung der Aufgaben in der computergestützten Proteomik ausgebildet wird.

Ziel

PROTrEIN is a Training Network composed of 12 beneficiaries, and 8 partner organizations, from the academic and non-academic sectors with the mission to train a new generation of specialized bioinformaticians and improve their future employability while tackling the main challenges in computational proteomics. Mass spectrometry (MS) is one of the most powerful technologies for the study of the cellular proteome, and it is present in many translational research projects for the diagnosis and prognosis of multiple diseases, and for elucidating the mechanisms of action of drugs of medical interest. While several proteomics workflows are well established, the field is fast evolving with new acquisition methods and high-content data structures that expand the applications of the technology and make it one of the principal platforms in the multi-omics universe. Many of these developments require the assistance of artificial intelligence for the acquisition of next generation proteomics datasets, as well as the development of new processing algorithms to reveal hidden proteoforms, interactions, and protein modifications. Moreover, the usage of the new experimental possibilities requires the development of interactive and highly-visual tools for the integration and presentation of proteomics data with other omics datasets. Although addressing these different needs is crucial to deliver major contributions in our understanding of biological processes, the shortage of sufficiently trained bioinformaticians represents a major limitation. Therefore, PROTrEIN puts together an ambitious scientific and training programme to tackle both the challenges in proteomics research and the training of highly valuated professionals by mastering them on: a) the MS raw data structure and information content, b) MS acquisition methods, c) algorithms, gamification, and machine learning tools, d) data integration and visualization, e) science communication, f) data management, and g) RRI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 357,32
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 357,32

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0