Projektbeschreibung
Hochmoderne Softrobotik-Ausbildung für den Forschungsnachwuchs
Die Robotertechnik hat sich sehr schnell weiterentwickelt und kommt in vielen verschiedenen Sektoren zum Einsatz. Auch die Nachfrage nach der Entwicklung weicher, reaktionsfähiger Materialien und neuer Fertigungsverfahren ist gestiegen, die für das Erschaffen von Robotern als notwendig erachtet werden, die sensibler auf die Umgebung reagieren, autonom sind und komplexe Aufgaben in den verschiedensten innovativen Bereichen ausführen können. Eine Lösung sind zum Beispiel Flüssigkristallelastomere, bei denen festgestellt wurde, dass sie auf verschiedene Reize mit programmierbaren mechanischen Verformungen reagieren. Das EU-finanzierte Projekt STORM-BOTS wird sich mit diesem Bereich der Robotertechnik befassen und ein hochmodernes Ausbildungsprogramm für 13 junge Forscherinnen und Forscher durchführen. Im Rahmen von lokalen und netzwerkweiten Ausbildungsaktivitäten werden die Studierenden die Möglichkeit erhalten, sich an bahnbrechenden Forschungsarbeiten zu beteiligen und dabei die notwendigen Fertigkeiten für eine zukünftige Karriere auf diesem Gebiet zu erwerben.
Ziel
Soft responsive materials and new fabrication schemes are key ingredients to develop new disruptive technologies for robotic elements and devices. Such devices are anticipated to revolutionize the fields of minimally invasive surgery, targeted drug delivery, material sampling and manipulation, responsive functional surfaces and human-machine interfaces. The use of soft responsive, instead of hard inert, matter in these areas provides unique features such as the material being able to sense the environment and autonomously perform complex tasks – “the material is the machine”. In this scenario, liquid crystal elastomers are receiving an increasing deal of attention as they exhibit large, programmable mechanical deformations in response to different stimuli. Europe has played a leading role in liquid crystal science since its birth. To be at the forefront also tomorrow, we aim at harnessing the full potential of liquid-crystal-based responsive surfaces, soft actuators and smart machines. Encompassing aspects from chemistry, physics, materials science, advanced manufacturing and robotics, we will train 13 science-educated and engineering-minded young pioneers to advance the state of the art of this exciting research field. STORM-BOTS will count on academic and non-academic leaders from top research institutions and with unique scientific and technical expertise, in order to provide the next generation of scientists and engineers the best possible research environment for developing new materials and manufacturing tools to enable advanced robotic functions. Based on innovative individual research projects, STORM-BOTS will provide the students with a transnational, comprehensive, highly integrated, multidisciplinary and multi-sectoral training programme. Through local and network-wide training activities, the students will learn the many faces of this cutting-edge research area, as well as a variety of relevant transferable skills needed for their future careers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.