Projektbeschreibung
Erneuerbare Energie in Ihr Heim pumpen
Mehr als die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs eines Haushaltes verschlingen Raumheizung und Klimatisierung. In EU-Haushalten entfallen 79 % des gesamten Energieendbedarfs allein auf das Heizen und die Warmwasserbereitung. Überdies werden drei Viertel der Heiz- und Kühlenergie noch immer aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Eine Umstellung auf Heiz- und Kühltechnologien, die auf erneuerbaren Quellen basieren (Biomassekessel und Solarthermieanlagen), kann zur Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe beitragen. Das EU-finanzierte Projekt RESHeat wird ein System entwickeln, das Sonnenlicht als primäre erneuerbare Energiequelle nutzt. Zu den Neuerungen, die dieses System aufweist, gehören integrierte gekühlte Fotovoltaikmodule und Sonnenkollektoren, die sich nach der Sonne ausrichten, sowie fortschrittliche unterirdische Einheiten für die Energiespeicherung. Letztere sollen dazu beitragen, dass die Wärmepumpe über einen längeren Zeitraum hinweg eine hohe Heizzahl halten kann. Gleichzeitig eröffnen sie effiziente Möglichkeiten zur unterirdischen Speicherung von Energie, senken den Gesamtstromverbrauch des Wärmepumpenkompressors und ermöglichen die Speicherung von Wärme aus unterschiedlichen Quellen.
Ziel
RESHeat delivers an advanced 100% RES system on combined cooling, heating, and power (CCHP), including seasonal underground energy storage.
The RESHeat system enables:
• The use of solar energy as a primary renewable energy source,
• Production of heat and electricity by using PV-T (Photovoltaic - Thermal) panels,
• Seasonal underground heat storage in the system,
• Wastewater heat storage, as well as waste heat recovered from the air-conditioning and industrial processes,
• Delivery of the heating and cooling to the building through the heat pump,
• Delivery of the electrical Energy to the building
The novelties of the system are:
• High COP of the heat pump with yearly average over 5.5. Such a high COP enables effective underground energy storage, thus less electrical energy is consumed by the heat pump compressor
• Highly efficient ground regeneration due to the heat transfer from the storage unit to the ground and from boreholes through the ground, therefore the COP of the heat pump is not decreasing in consecutive years.
• Available heat storage from various sources (PV-T, wastewater, air conditioning and industrial processes)
• Coupling PV-T and ETSC (Evaculated Tube Solar Collectors) with sun-tracking systems to achieve electrical energy conversion up to 20 % and maximize renewable energy yield.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- Technik und TechnologieMaschinenbauThermodynamikHeizungstechnik
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und KraftstoffeEnergieumwandlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-SC3-EE-2020-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
31 155 Krakow
Polen